Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in der Energiewirtschaft und optimiere Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland löst Herausforderungen und schafft nachhaltige Ergebnisse.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Masterförderung, Sabbaticals und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Ingenieurwesen, erste Erfahrungen in der Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Consultant Energiewirtschaft (w/m/d).
Das erwartet dich:
- Energiewirtschaft - Gemeinsam mit deinem Team begleitest du unsere Kunden durch fundamentale Änderungen auf den Energiemärkten aufgrund der Energiewende. Hier prüfst und berätst in verschiedenen Dimensionen von der Energiegewinnung über den Transport und den Vertrieb bis hin zur Abrechnung.
- Geschäftsprozesse - Du nutzt deine fundierten Einblicke in die Abläufe von Energieunternehmen, um die bestehenden Geschäftsprozesse unserer Kunden zu prüfen und energiewirtschaftliche Daten hinsichtlich Effizienz und Ordnungsmäßigkeit zu analysieren.
- Prozessoptimierung - Deine Erkenntnisse sind gefragt, um daraus Optimierungspotenziale abzuleiten und diese gemeinsam mit unseren Kunden umzusetzen.
- Projektleitung - Durch die Leitung von (Teil-) Projekten übernimmst du zunehmend mehr Verantwortung.
Das bringst du mit:
- Du hast dein Studium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang (bald) abgeschlossen.
- Du verfügst über erste Erfahrung im Bereich Energiewirtschaft und ein Grundverständnis im Finanz- und Rechnungswesen, die du durch Praktika oder eine Berufsausbildung sammeln konntest.
- Idealerweise hast du Anwendungskenntnisse von Data Warehouse Systemen und Datenbanken, inkl. Abfrage- und Analysetechniken (z.B. SQL).
- Du beherrscht die Sprachen Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift.
- Wir legen großen Wert auf Potenzial, Mindset, Engagement und den Willen, sich weiterzuentwickeln.
Solltest du noch nicht alle Profilpunkte mitbringen, bist aber bereit, dies als neue Herausforderung gemeinsam mit uns anzunehmen, so freuen wir uns dennoch auf deine Bewerbung!
Deine Benefits:
- Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Masterförderung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Masterförderung für Examensmaster und Spezialisierungsmaster an.
- Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
- Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Governance, Risk and Compliance Teams (kurz GRC) begleitest du Projekte für Industrieunternehmen und Unternehmen im öffentlichen Bereich. Unsere fachlichen Schwerpunkte umfassen neben weiteren die Themen Compliance, Risikomanagement, Internal Audit und Contract Lifecycle Management. Gemeinsam im Team blicken wir hinter die Kulissen von Bilanzen, Prozessen und Risiken unserer Kunden und implementieren nachhaltige Strukturen.
Consultant Energiewirtschaft (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Energiewirtschaft (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Praktikumsbetreuern, die bereits in der Branche arbeiten, und frage nach möglichen Einstiegsmöglichkeiten oder Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche hast, um deine Eignung als Consultant zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und Prozessoptimierung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Zertifikate oder Kurse im Bereich Energiewirtschaft und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Energiewirtschaft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Consultant Energiewirtschaft zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft und deine Kenntnisse in Datenanalyse hervor.
Betone deine Soft Skills: Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone Eigenschaften wie Teamarbeit, Engagement und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung, die in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Energiewirtschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Verständnis für die Themen der Energiewende und deren Auswirkungen auf die Märkte hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinen Praktika oder Studienprojekten, in denen du deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung oder Datenanalyse unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sprich über Kurse oder Zertifikate, die du erworben hast oder erwerben möchtest, um deine Kenntnisse in der Energiewirtschaft oder Datenanalyse zu vertiefen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, da dies in der Beratung von Kunden entscheidend ist.