Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv den Lokaljournalismus und bringe deine Ideen in die Redaktion ein.
- Arbeitgeber: Das Flensburger Tageblatt ist Teil der größten Verlagsgruppe im Norden mit 22 Zeitungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und berichte über spannende lokale Themen mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Journalistische Erfahrung, Flexibilität und Interesse an lokalen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Abend- und Wochenenddienste sind Teil des journalistischen Alltags.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Ihrer journalistischer Erfahrung gestalten Sie den Lokaljournalismus beim Flensburger Tageblatt aktiv mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Medienhaus vereint als Teil von NOZ/mh:n MEDIEN als größte Verlagsgruppe im Norden 22 Tageszeitungen, Wochenzeitungen sowie Journale und Magazine. In unserer Lokalredaktion berichten wir über politische Entscheidungen, soziale Entwicklungen, Veranstaltungen sowie Hintergründe und Meinungen aus Flensburg und dem Umland.
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem Team, das sich gegenseitig stärkt: Ob Sie schon immer in Schleswig-Holstein verwurzelt sind oder die Region erst kennenlernen, große wie kleine Themen greifen Sie eigenständig auf und bringen Ihre Ideen in die Redaktion ein. Das kann ein kurzer Online-Beitrag sein, ein Hintergrundtext, eine Push-Nachricht oder eine Story für Social Media sein. Ihre Inhalte erscheinen im Flensburger Tageblatt, auf shz.de und vielen weiteren Kanälen.
Das bringen Sie mit:
- Journalistische Erfahrung: Sie haben ein abgeschlossenes Volontariat oder bringen Berufserfahrung mit, zum Beispiel bei einer Tages- oder Wochenzeitung oder in freier Mitarbeit für vergleichbare Medien.
- Belastbarkeit und Flexibilität: Ein hohes Tempo und dynamische Nachrichtenlagen sind für Sie keine Herausforderung sondern Ansporn.
- Journalistisches Handwerk: Sie beherrschen alle journalistischen Darstellungsformen, von der schnellen Meldung bis zur tiefgehenden Reportage. Sie sind offen für Gespräche mit Menschen vor Ort und haben Interesse daran, lokale Themen sichtbar zu machen und Ihr Netzwerk weiter auszubauen.
- Einsatzbereitschaft: Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste gehören für Sie zum journalistischen Alltag.
Standort
Vergünstigtes Deutschlandticket, bei Bedarf Zahlung eines Umzugsbonus und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Altersvorsorge
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Flexibilität
Moderne Arbeitsmittel: Laptop und Diensthandy, auch zur privaten Nutzung.
Media Redakteure (m/w/d) in freier Mitarbeit Arbeitgeber: sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Media Redakteure (m/w/d) in freier Mitarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Journalisten oder Medienprofis in Schleswig-Holstein, um mehr über die lokale Medienlandschaft zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Redaktion gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Sei aktiv auf Social Media! Teile deine eigenen journalistischen Beiträge und interagiere mit lokalen Themen und Akteuren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Region, sondern hilft dir auch, ein relevantes Netzwerk aufzubauen, das dir bei der Bewerbung nützlich sein kann.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Flensburg und Umgebung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und eigene Ideen zur Berichterstattung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten parat hast. Überlege dir, wie du deine journalistischen Fähigkeiten und Erfahrungen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Media Redakteure (m/w/d) in freier Mitarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über das Flensburger Tageblatt: Informiere dich gründlich über das Flensburger Tageblatt und die Themen, die sie abdecken. Schau dir ihre Website an, um ein Gefühl für ihren Stil und ihre Schwerpunkte zu bekommen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistische Erfahrung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Lokalberichterstattung und deine Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Medienformaten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Lokaljournalismus ein und nenne konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf lokale Themen vor
Informiere dich über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in Flensburg und Umgebung. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region hast und bereit bist, lokale Geschichten zu erzählen.
✨Präsentiere deine journalistischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Vielseitigkeit im Journalismus zeigen. Ob kurze Online-Beiträge oder tiefgehende Reportagen – demonstriere, dass du alle Darstellungsformen beherrschst.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und unter Druck arbeiten kannst. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du schnell auf dynamische Nachrichtenlagen reagiert hast.
✨Netzwerk und Kontakte
Sprich darüber, wie du dein Netzwerk in der Region ausbauen möchtest. Zeige, dass du offen für Gespräche mit Menschen vor Ort bist und bereit bist, neue Kontakte zu knüpfen, um relevante Themen zu entdecken.