Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Sprechstunden und Patientenbetreuung in der Augenheilkunde.
- Arbeitgeber: Augenheilkunde MVZ Dillingen GbR bietet erstklassige Patientenversorgung an über 20 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und flexible Urlaubsplanung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einem modernen Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder ähnliche Qualifikation wünschenswert.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in der Augenheilkunde! Die überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Augenheilkunde MVZ Dillingen GbR ist an über 20 Standorten mit mehr als 40 Fachärzten der Augenheilkunde aktiv. In unseren 9 modernen ambulanten Operationskliniken sowie im stationären Bereich des Kreiskrankenhauses Krumbach bieten wir das gesamte operative Spektrum der Augenheilkunde. Über 20 Praxisstandorte sind der Ort, an dem wir erstklassige Patientenversorgung leben.
Ihre Aufgaben:
- Sprechstundenkoordination und Patientenbetreuung
- Telefonische Kontaktaufnahme mit den Patienten und Terminmanagement
- Eigenständige Durchführung der Voruntersuchung
- Unterstützung und Assistenz des Arztes bei der Patientenbetreuung
- Pflege und Dokumentation der Patienteninformationen und -befunde
- Sorgfältige Dokumentation und Kodierung der erbrachten Leistungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Optiker (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder OTA (m/w/d) wünschenswert
- Berufserfahrung im medizinischen Bereich wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Freundlicher Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen, sowie eine ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Sicherer Umgang mit dem PC
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit auch in Stresssituationen
Warum wir?
- Anspruchsvolles und interessantes Tätigkeitsfeld
- Moderner Arbeitsplatz und ein kompetentes, motiviertes Team
- Leistungsgerechte Vergütung
- Umfangreiche Sozialleistungen und Mitarbeiter-Benefits
- Elektronische Zeiterfassung mit Arbeitszeitkonto
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst
- Umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit einer individuellen Urlaubsplanung
- Weiterbildungsangebote z.B. E-Learning-Plattform „Sanoptis Academy“
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Vollzeit Arbeitgeber: ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR
Kontaktperson:
ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Augenheilkunde. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Standorte und das Team zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Augenheilkunde arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Augenheilkunde! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe diese Informationen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Medizinische Fachangestellte relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Augenheilkunde begeistert. Hebe deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und Kollegen in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Augenheilkunde MVZ Dillingen GbR und ihre Standorte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.