Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Konzept zur intelligenten Steuerung eines Höherauslastungssystems in der 110kV.
- Arbeitgeber: Ein großes Unternehmen, das aktiv zur Energiewende beiträgt und viele Perspektiven bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Vergütung und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem offenen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikulierter Student mit guten Studienleistungen und Interesse an erneuerbaren Energien.
- Andere Informationen: Kombination von Abschlussarbeit und Praktikum möglich, aber nicht erforderlich.
Deine Aufgaben:
- Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit wirkst Du an der Weiterentwicklung eines Höherauslastungssystems in der 110kV mit. Ziel ist es, bestehende Netzinfrastruktur durch intelligente Nutzung von Betriebsreserven effizienter auszuschöpfen.
- Besonderer Schwerpunkt Deiner Arbeit ist es, eine automatisierte situationsbedingte Anpassung des Systems zu ermöglichen, um es jederzeit mit den optimalen Einstellungen zu betreiben.
- Du erarbeitest ein Konzept für unser Auslastungsmonitoring in der 110kV, um zukünftig besser verschiedene Situationen im Netz zu berücksichtigen.
- Du weist mit verschiedenen Prüfungen die Funktionsfähigkeit nach.
- Du leitest Anforderungen an die Weiterentwicklung aus verschiedenen Analysen ab.
- Du bewertest technische und wirtschaftliche Vor- und Nachteile Deiner Weiterentwicklung.
Dein Profil:
- Du bist immatrikulierter Student (m/w/d) mit guten bis sehr guten Studienleistungen.
- Du möchtest den regenerativen Stromanteil im Netz erhöhen.
- Du hast Freude daran, dich den aktuellen Herausforderungen der Energiewende zu stellen und sie aktiv mitzugestalten.
- Du bearbeitest eigene Aufgaben selbstständig und lösungsorientiert.
- Du beherrschst Deutsch fließend in Wort und Schrift.
Deine Benefits:
- Transparente Vergütung: Als Werkstudent startest du bei uns mit einem Stundenlohn von 16,92 €.
- Als Praktikant erhältst du sowohl bei Pflicht- als auch bei freiwilligen Praktika eine Vergütung von 1.624 € pro Monat.
- Sinnstiftende Aufgabe: Mit uns leitest du einen wertvollen Beitrag zur Energiewende – in einem großen Unternehmen und mit vielen Perspektiven.
- Flexibilität: Als Werkstudent arbeitest du während des Semesters bis zu 20 Stunden pro Woche. Arbeitszeit und -ort stimmst du flexibel mit deinem Team ab. Als Praktikant hast du eine 37-Stunden-Woche und ebenfalls die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Entwicklung: Du kannst deine Abschlussarbeit bei uns schreiben. Nach dem Studium hast du spannende Einstiegsmöglichkeiten bei uns.
- Gesundheit: Ob Betriebssport, sportliche Events oder ausgewogene Ernährung in unserer Kantine – dein persönliches Wohlbefinden ist uns wichtig.
- Offenheit & Teamgeist: Unsere Unternehmenskultur lebt von offenem Miteinander, aktiver Zusammenarbeit und einer Begeisterung für das, was wir tun.
*Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.
Abschlussarbeit - Konzeptentwicklung zur adaptiven Steuerung eines Höherauslastungssystems (m/w/d)* Arbeitgeber: Schleswig-Holstein Netz AG
Kontaktperson:
Schleswig-Holstein Netz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit - Konzeptentwicklung zur adaptiven Steuerung eines Höherauslastungssystems (m/w/d)*
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich der adaptiven Steuerung von Höherauslastungssystemen zu erfahren. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewende und den Einsatz von regenerativen Energien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Funktionsweise von Höherauslastungssystemen beziehen. Vertraue dich mit den gängigen Technologien und Methoden an, die in diesem Bereich verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit. In einem großen Unternehmen wie unserem ist es wichtig, dass du sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit - Konzeptentwicklung zur adaptiven Steuerung eines Höherauslastungssystems (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für das Thema der Energiewende interessierst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des Höherauslastungssystems hast.
Betone relevante Studienleistungen: Wenn du gute bis sehr gute Studienleistungen vorweisen kannst, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst. Zeige, wie deine akademischen Erfolge dich auf die Herausforderungen der Abschlussarbeit vorbereiten.
Zeige deine Selbstständigkeit: Betone in deiner Bewerbung, dass du in der Lage bist, Aufgaben selbstständig und lösungsorientiert zu bearbeiten. Gib Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du eigenverantwortlich gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holstein Netz AG vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Abschlussarbeit vertraut. Überlege dir, wie du bestehende Netzinfrastrukturen effizienter nutzen kannst und welche intelligenten Lösungen du vorschlagen würdest.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Auslastungsmonitoring und adaptive Steuerung. Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung des Systems zu erläutern und mögliche Herausforderungen zu diskutieren.
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Energiewende wichtig ist und wie du aktiv dazu beitragen möchtest. Zeige, dass du motiviert bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Gib Beispiele für frühere Projekte oder Studienarbeiten, bei denen du selbstständig gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich Aufgaben zu bearbeiten und lösungsorientiert zu denken.