Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und organisiere eine liebevolle Gruppe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Kindergarten in Andechs, der seelisch behinderte Kinder unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Kompetenzen als Heilpädagoge*in oder Erzieher*in sowie Empathie und Geduld.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wo Zuversicht eine Zukunft hat. In unserem liebevoll geführten Heilpädagogischen Kindergarten in Andechs setzen wir alles daran, seelisch behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder auf ihrem Weg individuell zu begleiten. Mit Herz, Kompetenz und einem interdisziplinären Team schaffen wir einen Ort, an dem jedes Kind seine Stärken entdecken und entfalten kann. Wenn Du mit Leidenschaft und Engagement unsere Mission teilst und gemeinsam Kinder stärken, begleiten und fördern möchtest, freuen wir uns auf Deine Unterstützung!
Beschäftigungsmaß: 39 Wochenstunden (Teilzeit möglich)
Wir bieten:
- Die Mitarbeit in einem innovativen mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 Mitarbeitenden
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Fort- und Weiterbildungen sowie Angebote zur Supervision
- Bezahlung nach dem TVöD SuE mit allen Leistungen, wie z. B. der SuE Zulage, Jahressonderzahlung, Regenerationstage-/Umwandlungstage
- Bezahlung der Großraumzulage
- Möglichkeit zur Teilnahme an unserem Gesundheitsangebot EGYM Wellpass
- Zuschuss zu den Betreuungskosten der eigenen Kinder
- 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits – Vergünstigungen für verschiedene Veranstaltungen und Markenprodukte
Deine Aufgaben:
- Individuelle Förderung & Gruppenarbeit: Du gestaltest und organisierst eine liebevolle, strukturierte Gruppe im Einklang mit unserer Konzeption. Du planst und führst heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung durch.
- Elternarbeit & Beratung: Du arbeitest vertrauensvoll mit den Sorgeberechtigten zusammen – durch Beratungsgespräche, Elternabende und Hausbesuche.
- Teamarbeit & Kooperation: Du arbeitest eng im interdisziplinären Team zusammen und leitest bei Bedarf Praktikant*innen an.
- Organisation & Planung: Du erstellst Wochenpläne, Förderberichte sowie Dokumentationen der pädagogischen Arbeit. Außerdem wirkst du bei Aufnahmeprozessen, Weitervermittlung und Qualitätsentwicklung mit.
- Veranstaltungen & Gemeinschaft: Du organisierst Feste, Feiern und besondere Aktivitäten innerhalb der Einrichtung.
- Pflege & Materialmanagement: Du sorgst für Ordnung und Pflege des Materials sowie die Beschaffung notwendiger Ressourcen.
Wir wünschen uns von Dir:
- Du hast nicht nur fachliche Kompetenzen als Heilpädagoge*in, Sozialpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in, sondern auch ein großes Herz für Kinder in herausfordernden Lebenslagen.
- Deine persönlichen Stärken sind: Empathie, Geduld und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Eltern.
- Fähigkeit zur Gestaltung strukturierter Abläufe in der Gruppe.
- Erfahrung in der Kleingruppen- oder Einzelförderung seelisch behinderter Kinder.
- Kommunikationsstärke für Beratungsgespräche.
- Teamfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft in einem interdisziplinären Umfeld.
- Selbstorganisationstalent sowie Planungskompetenz.
- EDV-Kenntnisse (z.B. Dokumentation, Förderplanung).
Wenn du dich angesprochen fühlst, gemeinsam mit uns eine positive Veränderung zu bewirken, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung! Klicke jetzt auf "Online Bewerbung" und bewirb dich ganz einfach bei uns! Falls du dir noch nicht sicher bist oder noch Fragen hast, kannst du dich gerne an Frau Warsönke (Leitung) unter der Telefonnummer: 08152 39 99 11 wenden.
Sozial - oder Heilpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in für unseren heilpädagogisch Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozial - oder Heilpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in für unseren heilpädagogisch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die in unserem heilpädagogischen Kindergarten betreut werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit seelisch behinderten Kindern verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist und bringe Ideen ein, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und ihrer Philosophie zeigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozial - oder Heilpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in für unseren heilpädagogisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den heilpädagogischen Kindergarten in Andechs. Verstehe die Mission und Werte der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine fachlichen Kompetenzen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Sozial- oder Heilpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in hervorhebst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Arbeit mit seelisch behinderten Kindern gesammelt hast.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Stärken wie Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit dir helfen, in der Position erfolgreich zu sein. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, deutlich macht. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine wichtigsten Punkte klar und prägnant präsentiert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deiner Herangehensweise an heilpädagogische Konzepte.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie du Kinder unterstützt hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne konkrete Beispiele für Kooperation und Kommunikation.
✨Frage nach der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur pädagogischen Konzeption oder zu den Herausforderungen stellst, mit denen das Team konfrontiert ist. Das zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst und aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.