IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen –
Jetzt bewerben
IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen –

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen –

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schütze kritische Infrastrukturen und arbeite an Cyberresilienz-Projekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes mit über 1.700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sichere digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Fachkräfte mit Interesse an IT-Sicherheit sind willkommen.
  • Andere Informationen: Standort ist Bonn, flexible Arbeitsmodelle möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Das Referat W 11 „Kritische Infrastrukturen – Grundsatz“ übernimmt Aufgaben von sektorübergreifender und grundlegender Bedeutung beim Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Das Referat arbeitet in enger Abstimmung mit den sektorspezifisch ausgerichteten Referaten des Fachbereichs darauf hin, die Cyberresilienz der KRITIS zu stärken und ein Mindestniveau an Sicherheit bei diesen zu erreichen. Hierbei wirkt das Referat sowohl direkt im Kontakt mit KRITIS mit, z. B. in der Funktion des BSI als Aufsicht über gesetzlich verpflichtete Betreiber oder durch Bereitstellung von Informationen, als auch indirekt, z. B. über die Gestaltung strategischer Vorhaben und die Kooperation, z. B. mit anderen Behörden.

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen – Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Als Teil der Cybersicherheitsbehörde des Bundes bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit kritischer Infrastrukturen widmet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen und kooperativen Arbeitskultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst. Arbeiten Sie in Bonn, einer Stadt mit hoher Lebensqualität, und gestalten Sie aktiv eine sichere digitale Zukunft für Deutschland.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen –

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit, insbesondere in Bezug auf kritische Infrastrukturen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die das Referat W 11 betreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche, insbesondere mit denen, die Erfahrung im Bereich kritische Infrastrukturen haben. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Stärkung der Cyberresilienz darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission der Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Mache deutlich, dass du motiviert bist, aktiv zur sicheren digitalen Zukunft Deutschlands beizutragen und dass du die Werte und Ziele der Behörde teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen –

Kenntnisse in IT-Sicherheit
Vertrautheit mit kritischen Infrastrukturen (KRITIS)
Analytische Fähigkeiten
Risikomanagement
Kenntnisse in Cybersecurity-Standards und -Richtlinien
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis von Netzwerken und Systemarchitekturen
Erfahrung mit Sicherheitsanalysen und Audits
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Dokumentationen
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Bedrohungen
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Sicherheitsspezialist erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Cyberresilienz und den Schutz kritischer Infrastrukturen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur sicheren digitalen Zukunft Deutschlands beitragen kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Cybersicherheitsbehörde des Bundes und ihre Aufgaben im Bereich Kritische Infrastrukturen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Cyberresilienz verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitslösungen implementiert oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Referats zu erfahren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Referat W 11 eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen –
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>