Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in

Konstanz Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Konstanz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen durch und arbeite mit Studierenden zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Konstanz ist eine der führenden Exzellenzuniversitäten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Entfristung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem innovativen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (w/m/d) (1 Voll- oder mehrere Teilzeitstellen, E 14 TV-L) Kennziffer 2025/144.

Die Stelle ist zum 01.10.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt in einem Umfang von mindestens 50 %, bei hälftigem unbefristetem und befristetem Anteil (die Entfristung des letzteren wird angestrebt) zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Andrea Hartmann Firnkorn) wird experimentalpsychologische Grundlagen- und Psychotherapieforschung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter durchgeführt.

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber wird in der angegliederten Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche eingesetzt. Sie/Er führt eigene Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen unter Einbezug von Studierenden durch, bringt sich in die Lehre im Rahmen des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ein und unterstützt wissenschaftliche Studien (bspw. als Studientherapeut*in oder Diagnostiker*in).

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in Arbeitgeber: Universität Konstanz

Die Universität Konstanz bietet als eine der führenden Exzellenzuniversitäten in Deutschland ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen. Hier profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung schafft. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an innovativer Forschung teilzunehmen und Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen.
Universität Konstanz

Kontaktperson:

Universität Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychotherapeuten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.

Informiere dich über die Universität Konstanz

Setze dich intensiv mit der Universität Konstanz und dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Forschungsprojekte und die Lehransätze verstehst und schätzt.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du deine therapeutischen Ansätze und Erfahrungen konkret darstellen kannst.

Engagiere dich in der Lehre

Wenn du bereits Erfahrung in der Lehre hast, betone dies in Gesprächen. Die Stelle erfordert auch die Einbindung in die Lehre, daher ist es wichtig, deine didaktischen Fähigkeiten hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in

Fachkunde in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Erfahrung in der Durchführung von Psychotherapien
Kenntnisse in experimenteller Psychologie
Fähigkeit zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Lehrkompetenz im Bereich Klinische Psychologie
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Studierenden
Forschungskompetenz
Diagnostische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Fachkunde in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie relevante Praktika oder Forschungsprojekte.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Lehre und Forschung an der Universität Konstanz beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Konstanz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Psychotherapie

Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und was dich motiviert.

Informiere dich über die Universität Konstanz

Recherchiere die Universität und den Lehrstuhl für Klinische Psychologie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Stelle, zum Team und zu den Erwartungen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Position zu dir passt.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in
Universität Konstanz
Universität Konstanz
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Fachkunde in

    Konstanz
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • Universität Konstanz

    Universität Konstanz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>