Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (
Jetzt bewerben
Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (

Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (

Kornwestheim Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Projektleitung in spannenden Geoinformatik-Projekten und übernehme Verantwortung.
  • Arbeitgeber: Das LGL ist die zentrale Behörde für Geoinformation in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte mit echtem Einfluss auf die Gesellschaft und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geodäsie, Geoinformatik oder einem verwandten Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) ist Obere Vermessungs-, Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde in Baden-Württemberg. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 33 – IT Flurneuordnung & Liegenschaftskataster – am Standort Kornwestheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (w/m/d) für das Projekt LEGIS +- SDV bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bzw. bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung ( Arbeitgeber: Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer offenen Kommunikation geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit im öffentlichen Dienst, die zur nachhaltigen Entwicklung der Region beiträgt. Der Standort Kornwestheim ermöglicht zudem eine gute Anbindung an die Metropolregion Stuttgart, was die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit erleichtert.
L

Kontaktperson:

Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Referats 33 hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Geodäsie und Geoinformatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektorganisation unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien im Bereich Geoinformatik. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, die für das LGL relevant sein könnten, und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (

Geodäsie
Geoinformatik
Projektmanagement
IT-Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Liegenschaftskataster
Flurbereinigung
Detailorientierung
Softwarekenntnisse (z.B. GIS-Anwendungen)
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als stellvertretende Projektleitung im Bereich Geodäsie und Geoinformatik relevant sind.

Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Geodäsie oder Geoinformatik ein und erläutere, wie du zur Projektleitung beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen betont. Füge praktische Erfahrungen, Projekte oder Praktika hinzu, die deine Fähigkeiten in der Geoinformatik unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der stellvertretenden Projektleitung im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Zeige im Interview, dass du die Erwartungen des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Geodäsie oder Geoinformatik gesammelt hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten.

Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten

Da es sich um eine stellvertretende Projektleitung handelt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und eventuelle Führungserfahrungen zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Leitung von Projekten betreffen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Landesamts. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, mehr über das Arbeitsumfeld und die Werte der Organisation zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik oder vergleichbar (w/m/d) als stellvertretende Projektleitung (
Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>