Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Baugenehmigungen und berate Bauherren in rechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit über 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Landkreis Konstanz und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 3. August 2025 über unser Bewerbungsportal.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Die Untere Baurechts- und Denkmalschutzbehörde im Amt für Baurecht und Umwelt ist für Baugenehmigungsverfahren und die Bauüberwachung in 13 Gemeinden des Landkreises zuständig. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Bauherrschaften, Planungsbüros und Gemeinden zu bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Fragen. Zudem nimmt das Amt Aufgaben im Bereich Denkmalschutz wahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Baurecht.
- Eigenverantwortliche Durchführung von Baugenehmigungs- und Verwaltungsverfahren in baurechtlichen Angelegenheiten, darunter:
- Bearbeitung von Bauanträgen, Bauvorbescheiden und Kenntnisgabeverfahren.
- Erstellung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen und Bearbeitung von Teilungsanzeigen.
- Erlass baurechtlicher Anordnungen und Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren.
- Mitwirkung bei Widerspruchs- und Klageverfahren.
- Prüfung von Bauleitplänen für die Gemeinden im Zuständigkeitsbereich sowie Erteilung der erforderlichen Genehmigungen.
- Unterstützung der technischen Bauverständigen der Unteren Denkmalschutzbehörde in rechtlichen Fragestellungen.
- Beratung von Gemeinden, Bauherrschaften und Planungsbüros in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Angelegenheiten.
Voraussetzungen:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.
- Idealerweise Erfahrung im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht.
- Eine teamfähige, eigeninitiative und entscheidungsfreudige Persönlichkeit.
- Eine selbstständige, service- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Flexibilität: Voll- oder Teilzeit mit 50%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
Sicherheit: Eine unbefristete Stelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (4.012,19 – 5.596,64 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.
Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm, Kantine und eine zentrale Lage mit idealer Busanbindung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 3. August 2025 über unser Bewerbungsportal. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Baurecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Baurecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen baurechtlichen Vorschriften und Verfahren in der Region Konstanz. Ein gutes Verständnis der lokalen Gesetze und Regularien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Baurecht und Umwelt. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bauanträgen und der Beratung von Bauherrschaften zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Amt bietet verschiedene Arbeitszeitmodelle und Zusatzleistungen an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Möglichkeiten nutzen kannst, um deine Arbeit optimal zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Baurecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine Erfahrungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht sowie deine Kenntnisse im Umgang mit MS-Office.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre, warum du dich für die Position als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im Bereich Baurecht interessierst. Zeige auf, wie du zur nachhaltigen Entwicklung des Landkreises Konstanz beitragen möchtest.
Belege deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell benötigte Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Baurecht
Da die Position im Bereich Baurecht angesiedelt ist, solltest du dich gut über die aktuellen Gesetze und Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen über Bauanträge und Genehmigungsverfahren hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bauanträgen oder der Beratung von Bauherrschaften verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Erfahrungen mitbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert eine teamfähige Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Flexibilität stellen
Da das Amt flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen bietet, könntest du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die angebotenen Vorteile schätzt.