Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verwaltung kennen und gestalte aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen ist ein vielfältiger Ort nahe Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Azubi-Team-Tage und Mitarbeitenden-Rabatte.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, tolle Teamkultur und die Chance, etwas zu bewegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Schulnoten und mittlere Reife sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre im Beamtenverhältnis.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Du hast Lust darauf, die spannende Welt der Verwaltung kennenzulernen und aktiv mitzugestalten? Komm in unser Team und starte ab dem 1. September 2026 Deine Ausbildung als Verwaltungswirt*in im Beamtenverhältnis.
- Du siehst verschiedene Abteilungen in der Verwaltung und mischst bei allen Verwaltungsprozessen mit.
- Du lernst die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Verwaltungsvorschriften kennen.
- Schriftkram, Bescheide und Aktenführung - das meiste digital - gehören zu Deinem Tagesgeschäft.
- Wenn Bürgerinnen und Bürger Fragen oder Anliegen haben, bist Du zur Stelle.
Praxis und Theorie – Dein Ausbildungs-Mix:
- Du bist praktisch unterwegs in ganz unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung des Landratsamtes Reutlingen - jedes Mal was Neues.
- Die Theorie bringst Du in der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen aufs Papier.
- Du stehst voll auf Organisieren und administrative Sachen.
- Positiver Kundenkontakt ist Dein Ding.
- Mit gängigen Büroprogrammen jonglierst Du gerne.
- Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und jede Menge Motivation sind Deine Superkräfte.
- Gute Schulnoten und mindestens mittlere Reife hast Du.
Die Zeit, die Dich zum Profi macht:
- Die Ausbildung dauert zwei Jahre - ganz sicher nicht zu lang.
- Du bekommst einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket, um durchs Land zu cruisen.
- Azubi-Team-Tage, auf Euch abgestimmte Special-Seminare und vieles mehr stehen auf dem Plan.
- Mitarbeitenden-Rabatte lassen Dein Shopping-Herz höher schlagen.
- Eine attraktive Vergütung mit rund 1.342,- € brutto im Monat.
- Du bist im Beamtenverhältnis.
- Du kannst Dich privat versichern und 50 % Deiner Beiträge übernimmt die Beihilfe.
Ausbildung als Verwaltungswirt (m/w/i) im Beamtenverhältnis Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Verwaltungswirt (m/w/i) im Beamtenverhältnis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen im Landratsamt Reutlingen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Abteilungen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Landratsamtes zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungsberufe vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation für die Ausbildung. Erkläre, warum du dich für die Verwaltung interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Verwaltungswirt (m/w/i) im Beamtenverhältnis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Landkreis Reutlingen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Landkreis Reutlingen und das Landratsamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Verwaltung, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung als Verwaltungswirt*in ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Deine Schulnoten und besonderen Fähigkeiten, wie der Umgang mit Büroprogrammen, klar ersichtlich sind.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Informiere Dich über die Verwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Aufgaben und Strukturen der Verwaltung des Landkreises Reutlingen informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an den verschiedenen Abteilungen und deren Prozessen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Schulzeit, die Deine organisatorischen Fähigkeiten und Deinen positiven Kundenkontakt verdeutlichen. Diese Geschichten helfen, Deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in der Verwaltung wichtig ist, solltest Du während des Interviews betonen, wie Du in Gruppen arbeitest und welche Rolle Du dabei einnimmst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Teamfähigkeit betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst Du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt Dein Interesse an der Position und gibt Dir die Möglichkeit, mehr über die nächsten Schritte zu erfahren.