Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Gesundheitswesen arbeiten und verschiedene soziale Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Die AOK ist eine führende Krankenkasse in Deutschland, die sich für Gesundheit und Prävention einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und unbefristete Verträge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialer Arbeit und idealerweise eine Ausbildung im Gesundheitswesen haben.
- Andere Informationen: Verschiedene Arbeitsmodelle sind möglich, von Vollzeit bis Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Es besteht die Möglichkeit, an einer bestimmten Anzahl von Tagen zu Hause zu arbeiten. Details dazu finden sich jeweils in der Website.
- Vollzeit (38,5 Wochenstunden) | unbefristet | Homeoffice-Möglichkeit
- Informationstechnik (IT) | Vollzeit/Teilzeit möglich; 3 Jahre befristet | Homeoffice-Möglichkeit
- Kundenservice/-beratung | Vollzeit oder Teilzeit (ab 20 Wochenstunden) | befristet für ein Jahr
- Ausbildung | Vollzeit (38,5 Wochenstunden) | unbefristet | Homeoffice-Möglichkeit
- Interne Dienste | Teilzeit, max. 19,25 Stunden/Woche, vormittags - befristet bis 30.06.2027
- Gesundheitsmanagement/Prävention | Vollzeit (38,5 Wochenstunden) | unbefristet | Homeoffice-Möglichkeit
- Leistungsmanagement | Vollzeit (38,5 Stunden) oder Teilzeit (ab 19,25 Stunden wöchentlich) | unbefristet | Homeoffice-Möglichkeit
- Standort: Bremervörde, Soltau oder Rotenburg
- Kundenservice/-beratung | Vollzeit oder Teilzeit | Unbefristet
- Datenschutz | Voll- oder Teilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Homeoffice-Möglichkeit
Keine passende Stelle gefunden? Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen. Einfach die passende Region sowie die Einstiegsstufe wählen und angeben, welches Fachgebiet von Interesse ist. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Bachelor Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DH) (m/w/d) ab 01.09.2026 - Region Stuttgart-Böblingen Arbeitgeber: AOK Baden-Württemberg
Kontaktperson:
AOK Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DH) (m/w/d) ab 01.09.2026 - Region Stuttgart-Böblingen
✨Tip Nummer 1
Nutze unser Netzwerk! Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter auf Plattformen wie LinkedIn. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der sozialen Arbeit beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für die soziale Arbeit im Gesundheitswesen sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit, dich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DH) (m/w/d) ab 01.09.2026 - Region Stuttgart-Böblingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AOK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AOK und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit und Gesundheitswesen sowie Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur AOK passen. Gehe auf die Möglichkeit des Homeoffice ein und wie du dies nutzen würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der AOK ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die AOK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen im Gesundheitswesen informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Homeoffice-Möglichkeit
Da die Stelle eine Homeoffice-Möglichkeit bietet, bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an flexiblen Arbeitsmodellen interessiert bist. Frage nach den Erwartungen und der Kommunikation im Team, wenn man remote arbeitet.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.