Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt

Rotenburg Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im Gesundheitsamt arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet eine unterstützende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Berufserfahrung und Unterstützung während deines Anerkennungsjahres.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit deiner Gemeinde und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik begonnen haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bevorzugt online einzureichen.

Beim Landkreis Rotenburg (Wümme) ist folgende Stelle zu besetzen: Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) (für das Gesundheitsamt am Dienstort Rotenburg (Wümme).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online ein.

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet Ihnen als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in im Gesundheitsamt eine herausragende Möglichkeit, Ihre beruflichen Fähigkeiten in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld weiterzuentwickeln. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert die persönliche und fachliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und ein starkes Team, das sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gemeinschaft einsetzt. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung in einer attraktiven Region, die sowohl ländliche Idylle als auch gute Anbindung an städtische Zentren bietet.
L

Kontaktperson:

Landkreis Rotenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Gesundheitsamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Themen im Gesundheitswesen Gedanken machst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation, im Gesundheitsamt zu arbeiten. Persönliche Geschichten oder Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse in Sozialrecht
Fähigkeit zur Dokumentation
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Landkreises Rotenburg (Wümme) gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Zeige, warum du gut ins Team des Gesundheitsamtes passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praktika, Studienleistungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen. Reiche die Bewerbung bevorzugt online über unsere Website ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest

Informiere dich über das Gesundheitsamt

Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und Ziele des Gesundheitsamtes informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Sozialarbeit im Gesundheitsbereich verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Gesundheitsamt zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialarbeit sind Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen unterstreichen und wie du diese in der Praxis eingesetzt hast.

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt
Landkreis Rotenburg
L
  • Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Gesundheitsamt

    Rotenburg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • L

    Landkreis Rotenburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>