Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Umweltschutz tätig sein und wichtige Aufgaben im Wasserwirtschafts- und Straßenbau übernehmen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rotenburg (Wümme) setzt sich für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und die Möglichkeit, online zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz mit und arbeite in einem engagierten Team für eine bessere Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Umweltthemen und eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online oder per E-Mail möglich – mach den ersten Schritt in deine Karriere!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Rotenburg (Wümme) ist folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) – Umweltschutztechnik (EG 9b TVöD) für das Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau am Standort Bremervörde.
Die vollständigen Ausschreibungen erhalten Sie unter: karriereportal.lk-row.de.
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bevorzugt online ein oder übersenden Sie diese an den Landkreis Rotenburg (Wümme) Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27434 Rotenburg (Wümme).
E-Mail: bewerbungen@lk-row.de
Online Sachbearbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Rotenburg
Kontaktperson:
Landkreis Rotenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Online Sachbearbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Umweltschutztechnik und die spezifischen Aufgaben im Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Rotenburg (Wümme). Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich mit den Werten und Zielen der Behörde identifizieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Bereich Umweltschutztechnik hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen des Landkreises Rotenburg (Wümme) passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, und achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst oder per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rotenburg vorbereitest
✨Informiere dich über Umweltschutztechnik
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Umweltschutztechnik verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Umweltschutz oder Verwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Amtes für Wasserwirtschaft und Straßenbau zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu einer Behörde passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.