Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team im Gesundheits- und Gefahrenabwehrbereich.
- Arbeitgeber: Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr setzt sich für Sicherheit und Gesundheit in der Region ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kostengünstiges Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Gesundheitsmanagements und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und mindestens drei Jahre Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr (Amt 57) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ständige stellvertretende Leitung (m/w/d) des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr.
- Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht für das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr mit derzeit ca.
- Ständige Vertretung der Amtsleitung
- Vertretung des Amtes im Außen- und Innenverhältnis
- Mitarbeit im Leitungsteam zur Weiterentwicklung des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr
- Weiterentwicklung der Arbeits- und Organisationsprozesse
- Anleitung und Kontrolle der Abteilungen sowie der Sachgebiete und Kompetenzteams
- Erledigung von Sonderaufträgen und Leitung von Projekten
Ein abgeschlossenes Master Studium in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Public Health, Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement, Sicherheit und Gefahrenabwehr oder Rettungsingenieurwesen oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium „Allgemeine Verwaltung“ oder eines anderen einschlägigen Studienganges sowie nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung als Leitungs- und Führungskraft im Bereich Gesundheit oder Gefahrenabwehr. Ehrenamtliche Führungserfahrung im Bereich von Notfall- und Einsatzdiensten ist wünschenswert.
- Vollzeitstelle
- Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten und leistungsfähigen Team
- Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen; wir legen Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern diese entsprechend
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Möglichkeit zum Jobrad
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Amtsleiter, Herr Dr. zur Verfügung. Der Main-Kinzig-Kreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir in diesem Verfahren ausdrücklich. Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal.
Projekt-Leitung (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt-Leitung (m/w/d) in Vollzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gesundheit und Gefahrenabwehr zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitsmanagement und in der Gefahrenabwehr auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Führungsverantwortung und Projektmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Gesundheit und Gefahrenabwehr und bringe Vorschläge mit, wie du dich in der Position weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt-Leitung (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projekt-Leitung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung im Bereich Gesundheit oder Gefahrenabwehr.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Erfolge ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Jobportal des Main-Kinzig-Kreises ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Projekt-Leitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Bereich Gesundheit oder Gefahrenabwehr demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit im Leitungsteam erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamdynamik und zu Konfliktlösungsstrategien zu beantworten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Amt Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter legt, zeige dein Interesse an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Stelle Fragen dazu, wie das Amt seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten es für persönliches Wachstum gibt.