Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen im digitalen Fördermittelmanagement für Kommunen.
- Arbeitgeber: Robotron ist ein führendes IT-Unternehmen, das digitale Lösungen für verschiedene Branchen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für persönliche Entwicklung und kreative Ideen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Digitalisierung aktiv vorantreibt und Wert auf Qualität legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Quereinsteiger mit IT-Affinität sind willkommen.
- Andere Informationen: Engagement und Eigenverantwortung sind gefragt; kontinuierliche Weiterbildung wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MIT DATEN MEHR BEWEGEN. Robotron ist Partner, wenn es um das Generieren von Mehrwerten durch die effiziente Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen geht. Als IT-Unternehmen und umfassender Dienstleister bieten wir unseren Kunden der Energiewirtschaft, Industrie und Öffentlichen Verwaltung Beratungsleistungen und Software-Lösungen. Unser Leistungsangebot umfasst den gesamten Software-Lebenszyklus von der ersten Idee bis zur Verfahrensbetreuung.
Du bist motiviert gemeinsam mit unserem Team unser Produkt robotron*Fömi.kommunal weiterzuentwickeln? Wir stecken unsere Energie und unser Herzblut in unser digitales Fördermittelmanagement für Kommunen und Landkreise. Andere reden über die Digitalisierung der Verwaltung – wir setzen sie um! Wenn auch Du eher pragmatischer Macher als notorischer Nörgler bist, komm in unser Team! Wir legen großen Wert auf Qualität, Kreativität und Kundenzufriedenheit.
Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten orientieren sich an deinen individuellen Fähigkeiten und Stärken. Wir sind überzeugt, dass jeder Mitarbeiter einzigartige Talente mitbringt, die optimal genutzt werden können. Das bedeutet, dass wir Flexibilität bieten und Raum für persönliche und berufliche Entwicklung schaffen wollen. Wir erwarten Engagement und Eigenverantwortung, ermutigen jedoch auch dazu, neue Dinge auszuprobieren und eigene Ideen einzubringen.
Das erwartet dich:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Themengebiet kommunales Fördermittelmanagement
- Konzeption und Entwicklung von qualitativ hochwertigen und innovativen Softwarelösungen, Modulen und Features mit und für unsere Kunden
- Umsetzung und Integration neuer Anforderungen in robotron*Fömi.kommunal mit Low-Code- und Webtechnologien
- Unterstützung des Teams bei der Qualitätssicherung und Erstellung der Dokumentation
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium z.B. der Informatik, Mathematik bzw. eine vergleichbare Ausbildung – Quereinsteiger mit IT-Affinität sind ebenfalls herzlich willkommen
- (erste) Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere im Low-Code-Bereich und/ oder in der Webentwicklung
- Gute analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für Kundenanforderungen
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Einarbeitung in neue Technologien
Wichtige Schlagworte für diese Anzeige: Software, Qualitätsmanagement, Hardware, Qualitätssicherung, Qualitätsingenieur, Qualitätsmanager, Qualitätskontrolle, Qualitätsprüfer, Audit, Firmware, assessment, qualitymanagement, qualityengineer, qualitymanager, qualitymanagementrepresentative, QMR, qualityplanning, qualityassurance.
ÜBER ROBOTRON DATENBANK-SOFTWARE GMBH: Wir sind Dienstleister in einem innovationsgetriebenen Markt mit Kunden aus dem Energiesektor, der Industrie und der öffentlichen Verwaltung. Das effiziente Management und die Auswertung großer Datenmengen ist unsere Kernkompetenz. Unsere praxisorientierten Softwarelösungen bieten signifikante Vorteile für Ihre Wertschöpfungskette und werden durch ein breites Spektrum individueller und kundenorientierter Dienstleistungen ergänzt.
Systemberater digitales Fördermittelmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Robotron Datenbank-Software GmbH
Kontaktperson:
Robotron Datenbank-Software GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemberater digitales Fördermittelmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über Robotron und deren Produkte, insbesondere über robotron*Fömi.kommunal. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung zu nennen, insbesondere im Low-Code-Bereich. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Kundenanforderungen in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Interviews deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln kannst, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und digitale Fördermittelmanagement, um zu zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemberater digitales Fördermittelmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von Robotron genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Systemberater im digitalen Fördermittelmanagement wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Robotron reizt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Digitalisierung.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über den direkten Link einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen angehängt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robotron Datenbank-Software GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Robotron. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualität, Kreativität und Kundenzufriedenheit verstehst und wie du diese Werte in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da die Stelle Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Low-Code-Bereich erfordert, solltest du deine Erfahrungen und dein Interesse an diesen Technologien betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich digitales Fördermittelmanagement oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.