Facharbeiter/in Werkstatt (m/w/d)
Facharbeiter/in Werkstatt (m/w/d)

Facharbeiter/in Werkstatt (m/w/d)

Sünching Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen in ihrer beruflichen Entwicklung und unterstütze sie im Alltag.
  • Arbeitgeber: Oberland Werkstätten GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Inklusion fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, soziale Verantwortung und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entdecke das Potenzial in jedem Einzelnen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen und idealerweise Erfahrung in der Heilerziehungspflege.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch Plätze für Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst.

Unter diesem Motto begleitet die Oberland Werkstätten GmbH Menschen mit Behinderungen bei ihrer Teilhabe am Arbeitsleben. Mit Betriebsstätten in den drei Regionen Tölz, Weilheim und Miesbach sind wir in drei Landkreisen aktiv. Als gemeinnütziges Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die in den Menschen vorhandenen Potenziale personenzentriert zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Zurzeit beschäftigen wir rund 800 Mitarbeitende mit und ohne Behinderungen.

Wir sind eine anerkannte Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst.

Facharbeiter/in Werkstatt (m/w/d) Arbeitgeber: Lorenz Mediendesign

Die Oberland Werkstätten GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Umfeld. Unsere Standorte in Tölz, Weilheim und Miesbach ermöglichen es, in einer naturnahen Umgebung zu arbeiten, während wir gemeinsam an der Förderung der Potenziale von Menschen mit Behinderungen arbeiten.
L

Kontaktperson:

Lorenz Mediendesign HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter/in Werkstatt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Oberland Werkstätten GmbH und ihre Mission. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die personenzentrierte Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Oberland Werkstätten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Heilerziehungspflege unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter/in Werkstatt (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Fachwissen in der Heilerziehungspflege
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Oberland Werkstätten GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Oberland Werkstätten GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Facharbeiter/in Werkstatt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur personenzentrierten Förderung der Klienten beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lorenz Mediendesign vorbereitest

Informiere dich über die Oberland Werkstätten GmbH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Oberland Werkstätten GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Facharbeiter/in in der Werkstatt unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

Da die Oberland Werkstätten Menschen mit Behinderungen unterstützen, ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen in schwierigen Situationen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Facharbeiter/in Werkstatt (m/w/d)
Lorenz Mediendesign
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>