Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Justizsystem und arbeitest im Team an spannenden Fällen.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium der Justiz bietet einen modernen Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Institution und trage zur Gesellschaft bei – ideal für Teamplayer!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Justizangestellte (m/w/d) ab sofort in Vollzeit.
Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte, Bürokauffrau oder ähnliche Qualifikation.
Computerkenntnisse, positive Einstellung, Freude am Arbeiten im Team, Interesse am Staat und seinen Aufgaben.
Bezahlung nach dem Tarif für den öffentlichen Dienst (nach vollständiger Einarbeitung EG 9a TV-L), attraktiver moderner Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Fortbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle inklusive Homeoffice, gute Work-Life-Balance.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Justizangestellter Arbeitgeber: Amtsgericht Wolfratshausen
Kontaktperson:
Amtsgericht Wolfratshausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Justizangestellter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Justizangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Justiz und ihren Abläufen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Justizangestellten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Da eine positive Einstellung und Freude am Arbeiten im Team gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justizangestellter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Justizangestellter. Besuche die Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, um mehr über die Stelle und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Justizbereich und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe auf deine Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amtsgericht Wolfratshausen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Justizangestellte gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Hebe deine Computerkenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Computerkenntnisse und Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen betonen kannst. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Positive Einstellung und Interesse zeigen
Verdeutliche während des Gesprächs deine positive Einstellung zur Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Interesse an den Aufgaben des Staates. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Motivation unterstreichen.