Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Küchenprojekte und berate Kunden mit deinem Design-Geschick.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen, das für Qualität und innovatives Küchendesign steht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe echte Gestaltungsspielräume in einem leidenschaftlichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Küchenverkauf oder -planung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kleinen, engagierten Teams mit flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Küchenplaner/-verkäufer m/w/d seit Jahren für Qualität, Design und Küchenplanung. Wenn du ein Gespür für Design, Planung und Kundenberatung hast, gerne kreativ arbeitest und deine Ideen in hochwertigen Küchenprojekten verwirklichen möchtest – dann bist du bei uns genau richtig!
- Erfahrung im Küchenverkauf oder in der Küchenplanung (z. B. bei Küchenstudios, Möbelhäusern, Innenausbau)
- Attraktive Vergütung mit leistungsbezogener Komponente
- Abwechslungsreiche Projekte und echte Gestaltungsspielräume
- Familiäres, kollegiales Team mit flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten (nach Vereinbarung)
- Arbeitsumfeld mit Herzblut und Leidenschaft für Küchen
Du möchtest deinen nächsten Karriereschritt machen und Teil eines kleinen, engagierten Teams werden?
Küchenplaner / Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Küchenschmiede e.K.
Kontaktperson:
Küchenschmiede e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenplaner / Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Küchenbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Küchenplanung und -design beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen guten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten oder Ideen im Bereich Küchenplanung. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Küchenbranche. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über die neuesten Designs und Technologien Bescheid weißt, wird das dein Interesse und Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenplaner / Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Position als Küchenplaner/-verkäufer. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Kreativität: Da die Stelle kreatives Arbeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine kreativen Projekte oder Ideen im Bereich Küchenplanung und -design anführen. Zeige, wie du deine Ideen erfolgreich umgesetzt hast.
Hebe deine Erfahrung hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Küchenverkauf oder in der Küchenplanung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Nenne konkrete Beispiele, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein, indem du erklärst, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst. Zeige deine Leidenschaft für Küchen und Kundenberatung, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Küchenschmiede e.K. vorbereitest
✨Bereite dich auf Designfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Design und Planung hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Designideen und -konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kreativität und dein Gespür für Ästhetik zeigen.
✨Kundenberatung simulieren
Erwarte Fragen zur Kundenberatung und wie du mit verschiedenen Kundentypen umgehst. Übe, wie du einem hypothetischen Kunden eine Küche planst und dabei auf dessen Wünsche und Bedürfnisse eingehst.
✨Kenntnisse über Materialien und Trends
Informiere dich über aktuelle Küchentrends und verschiedene Materialien, die in der Küchenplanung verwendet werden. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist und diese in deine Planungen einfließen lassen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen ein familiäres und kollegiales Team betont, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast, um kreative Lösungen zu finden und Projekte erfolgreich umzusetzen.