Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Wasserversorgung und sorge für die Wasserqualität.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) ist ein regionaler Trinkwasserversorger.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Mitarbeiter-Benefits wie Bikeleasing und Wellpass.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das frisches Wasser für die Gemeinde sichert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Führungskraft mit Erfahrung in der Wasserversorgung und MS-Office-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Eingruppierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wassermeister für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit.
Das Wasserwerk Taufkirchen (Vils) ist ein regionaler Trinkwasserversorger. Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) betreibt das Wasserwerk in eigener kommunaler Trägerschaft.
- Verantwortlicher Leiter der Wasserversorgung
- Probenentnahme, Prüfung und Dokumentation der Wasserqualität
- Technische Führungskraft Wasser nach DVGW Arbeitsblatt 1000
- Bereitschaft zur Leistung von Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit im Rahmen des Bereitschaftsdienstes
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Programmen und die Bereitschaft zum Einarbeiten in weitere Programme
Eine unbefristete Vollzeitstelle mit tarifgerechter Eingruppierung nach TVöD. Viele moderne Mitarbeiter-Benefits wie (Bikeleasing, Eintritt Waldbad, Wellpass).
Kontakt: Herr Strober, 0160/96909413, wasserwerk@taufkirchen.
Wassermeister/in (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit Arbeitgeber: Gemeinde Taufkirchen/Vils
Kontaktperson:
Gemeinde Taufkirchen/Vils HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wassermeister/in (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Wassermeisters. Zeige in deinem Gespräch, dass du die DVGW-Richtlinien kennst und verstehst, wie wichtig die Wasserqualität für die Gemeinde ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit der Probenentnahme und der Dokumentation der Wasserqualität zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, dies im Gespräch zu thematisieren und deine Motivation dafür zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Gemeinde Taufkirchen (Vils) und deren Wasserwerk zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wassermeister/in (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Wassermeister/in interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Wasserversorgungstechnik und deine Bereitschaft zur Arbeit im Bereitschaftsdienst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere solche, die mit der Wasserqualität und technischen Führungsaufgaben zu tun haben.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig an die Gemeinde Taufkirchen (Vils) gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Taufkirchen/Vils vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Wassermeister betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zur Wasserversorgungstechnik und den relevanten DVGW-Richtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Wassermeister/in wirst du wahrscheinlich mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Gemeinde Taufkirchen (Vils)
Es ist wichtig, dass du dich über die Gemeinde und das Wasserwerk informierst. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Region und deren Herausforderungen in der Wasserversorgung hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, den modernen Mitarbeiter-Benefits oder den Herausforderungen, die das Wasserwerk aktuell hat. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Arbeitgebers zu erfahren.