Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Telefonseelsorge und unterstütze Menschen in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Die katholische Kirche im Bistum Limburg ist ein attraktiver Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Unterstützung von Menschen in Not bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Empathie und Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, sende deine Unterlagen an bewerbung@bistumlimburg.de.
Mitarbeiter (m/w/d) 100% Leitungsteam Telefonseelsorge KATHOLISCHE KIRCHE BISTUM LIMBURG
Lust auf einen Job in der katholischen Kirche? Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber.
Wir suchen: Mitarbeiter (m/w/d) 100% Leitungsteam Telefonseelsorge - Wiesbaden
Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt: bewerbung@bistumlimburg.de
Informationen unter: bistumlimburg.de
Mitarbeiter/in - Holz (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Kirche Bistum Limburg

Kontaktperson:
Katholische Kirche Bistum Limburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in - Holz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die katholische Kirche und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Grundsätzen der Kirche vertraut bist und diese teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Telefonseelsorge vor. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen empathisch und professionell reagieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Telefonseelsorge oder im kirchlichen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Telefonseelsorge. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in Krisensituationen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in - Holz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die katholische Kirche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die katholische Kirche und das Bistum Limburg. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Telefonseelsorge.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Telefonseelsorge geeignet bist. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und wie du zur Mission der katholischen Kirche beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirche Bistum Limburg vorbereitest
✨Informiere dich über die katholische Kirche
Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission der katholischen Kirche informierst. Zeige im Interview, dass du die Grundsätze verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da es sich um eine Position im Leitungsteam handelt, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder das Team motiviert hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Telefonseelsorge sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur aktiven Zuhörung und zum Umgang mit sensiblen Themen zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit im Leitungsteam verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.