Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Verwaltung arbeiten und verschiedene Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das jungen Talenten eine solide Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss haben und motiviert sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Kempten statt und beinhaltet Blockunterricht.
In der Regel unbefristete Übernahme als Sachbearbeiter.
Blockunterricht an der Berufsschule für Verwaltungsfachangestellte Kempten.
AUSBILDUNG: Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Ostallgäu
Kontaktperson:
Landkreis Ostallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG: Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen eines Verwaltungsfachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Bereiche der Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Verwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Verwaltung oder Bildungseinrichtungen angeboten werden. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für die Verwaltungsarbeit mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG: Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Besuche die offizielle Website des Unternehmens, um mehr über die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ostallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten informieren. Verstehe die Inhalte des Blockunterrichts und die Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an Auszubildende oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Verwaltung sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent wichtig. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Position verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch formell ist, um dich selbstbewusst zu präsentieren.