Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Iserlohn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenständig die extrakorporale Zirkulation und unterstütze bei Herz-Kreislauf-Systemen.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist eine führende Universitätsklinik in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Herzchirurgie in einem innovativen und kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biomedizinischer Technik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie bildet zusammen mit der Medizinischen Klinik und Poliklinik II (Kardiologie) das Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn. Sie bildet das volle Spektrum des Fachgebietes ab und zählt zu einer der führenden Kliniken auf diesem Fachgebiet.

Medizinische Schwerpunkte stellen insbesondere die Felder der minimalinvasiven Operationen an Herzklappen und Herzkranzgefäßen, klappenerhaltende rekonstruktive Verfahren an den Herzklappen, chirurgische Therapien der akuten und chronischen Herzinsuffizienz, die interventionelle und chirurgische Therapie der thorakalen Aorta sowie die Behandlung von komplexen Herzschrittmachereingriffen dar.

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Durchführung der extrakorporalen Zirkulation bei Erwachsenen
  • Bereitstellung und Bedienung von Kreislaufunterstützungssystemen bei Erwachsenen (IABP, ECLS/ECMO und VAD)
  • Technische Unterstützung bei der Implantation von mechanischen Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen
  • Dokumentation und Qualitätssicherung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Biomedizinische Technik mit Schwerpunkt Kardiotechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, Eigeninitiative im Denken und Handeln
  • Grundkenntnisse der medizinischen Nomenklatur und der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sowie gute Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
  • Organisatorisches Geschick
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, hohe Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit
  • Freundlicher, verbindlicher und sicherer Umgang im persönlichen und telefonischen Kontakt mit den Beschäftigten und Geschäftspartnern
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
  • Start mit System: Strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt & Bewerbung:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) innerhalb von vier Wochen unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-24015 an: Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Universitätsklinikum Bonn Univ.-Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie z.Hd. Herr Touraj Ahmadpour E-Mail: Touraj.Ahmadpour@ukbonn.de Tel.: 0151 4404 85 69 www.herzzentrum-bonn.de

Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn bietet als einer der führenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Kardiotechniker*innen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit fördert das UKB die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer tariflichen Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und zahlreichen Gesundheitsangeboten, die das Wohlbefinden am Arbeitsplatz unterstützen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kardiotechnik und den spezifischen Verfahren, die in der Klinik für Herzchirurgie angewendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Kardiotechnik, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in der extrakorporalen Zirkulation und im Umgang mit Kreislaufunterstützungssystemen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Abgeschlossenes Studium der Biomedizinischen Technik
Kenntnisse in Kardiotechnik
Selbstständige Durchführung der extrakorporalen Zirkulation
Bedienung von Kreislaufunterstützungssystemen (IABP, ECLS/ECMO, VAD)
Technische Unterstützung bei der Implantation von Herz-Kreislauf-Systemen
Dokumentation und Qualitätssicherung
Grundkenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Gute Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
Organisatorisches Geschick
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierte Arbeitsweise
Freundlicher Umgang im persönlichen und telefonischen Kontakt
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Kardiotechniker*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Biomedizinischen Technik und Kardiotechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie passen.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einer einzigen Datei vor, die alle erforderlichen Dokumente enthält. Achte darauf, die E-Mail-Adresse korrekt anzugeben und die Stellenanzeigen-Nr. ST-24015 im Betreff zu erwähnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Kardiotechnikers spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu extrakorporalen Zirkulationssystemen und deren Bedienung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Herzchirurgie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen. Dies wird deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unterstreichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Universitätsklinikum Bonn und seine Schwerpunkte in der Herzchirurgie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur in der Klinik für Herzchirurgie.

Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Universitätsklinikum Bonn
U
  • Kardiotechniker*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

    Iserlohn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • U

    Universitätsklinikum Bonn

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>