Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur nachhaltigen Landwirtschaft in Afrika und Südamerika.
- Arbeitgeber: WWF Deutschland ist eine führende Naturschutzorganisation mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und mindestens drei Jahre Erfahrung im internationalen Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams in Berlin und erlebe flache Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
WWF Deutschland Bereich: Sonstige Tätigkeitsfelder Arbeitsort: Berlin, Deutschland Anstellung: Vollzeit Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in fast 100 Ländern aktiv. Mit mehr als sechs Millionen Förderer:innen und einem globalen Netzwerk von 90 Büros führen Mitarbeiter:innen aktuell 1.300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch – und das seit 60 Jahren. Genau dort, wo es darauf ankommt. Der WWF Deutschland ist ein selbständiger Teil dieses globalen Netzwerks. Neben unserem Kernthema Natur- und Artenschutz liegt unser Arbeitsschwerpunkt vermehrt darauf, Akteure aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Das erwartet Sie:
- Steuerung und Umsetzung von Projekten, inklusive von drei Vorhaben in Afrika und Südamerika (Gates Projekt, GCF Entwicklungsprojekt, GIZ LifeSys Projekt)
- Leitung der Koordinierung eines Grasland- und Savannen-Projektvorschlags relevanten mit dem Green Climate Fund in Zusammenarbeit mit der Food Practice, den nationalen WWF-Büros und Vertretern des Netzwerks für Fundraising
- Leitung der strategischen und vertraglichen Zusammenarbeit mit Projektentwicklungspartnern, einschließlich UNCCD und IYRP
- Organisation der monatlichen Sitzungen der Global Grasslands and Savannahs Dialogue Platform, um Partnerschaften zu stärken, Wissen und Lernprozesse zu generieren und Synergien mit bestehenden Projekten zu finden
- Verwaltung des Projekts „Maßnahmen zur Umgestaltung der Tierhaltungssysteme, um die biologische Vielfalt zu verbessern und den Klimawandel weltweit abzuschwächen“
- Unterstützung der Förderung und Umsetzung bestehender Initiativen und Koalitionen, einschließlich der Global Grasslands and Savannahs Initiative (GGSI) und der Dialogplattform sowie der UNCCD Rangeland Flagship Initiative und der Länderkoalition
- Leitung der Mittelbeschaffung und -verfolgung für die GGSI, einschließlich des Green Climate Fund
- Sicherstellung der Einhaltung von Gebervorgaben und Richtlinien
- Steuerung und Überwachung des Projektbudgets
- Strategische Entwicklung von teilweise neuen Problemlösungen, Bewertung und Analysen zu o.g. Schwerpunkten sowie Entwicklung von Lösungswegen zur Erreichung von Projekt- und Strategiezielen
- Enge Zusammenarbeit mit Geldgebern, Institutionen, dem WWF Netzwerk, Partnern vor Ort, etc.
- Mitarbeit und Unterstützung des Kommunikationsbereichs (Internet, Presse usw.)
Das bringen Sie mit:
- ein Werteverständnis, das zu unseren WWF Werten passt: Entschlossenheit. Respekt. Aufrichtigkeit. Verantwortung. Kooperation.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit engem Bezug zum Aufgabenfeld
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld und Erfahrung mit internationalen Projekten
- Fundierte Erfahrung im Projektmanagement in Afrika und Südamerika
- Sehr gute Kenntnisse der englischen, spanischen und deutschen Sprache erforderlich
- Fundierte Kenntnisse im Bereiche internationale Kooperation
- Kenntnisse der Entwicklungs- und Naturschutzarbeit in Afrika und Lateinamerika, insbesondere zu Agrarökologie, Agroforstsystemen, Savannen und Grasland-Ökologie
- Kenntnisse in der Mittelaquise und in der Naturschutzkommunikation wünschenswert
- Berufserfahrung in der landwirtschaftlichen Entwicklung
- ausgeprägte Eigenmotivation, Teamgeist, Mut, Disziplin und die Fähigkeit, eigenständig/autonom zu arbeiten und Ideen zu entwickeln
- Fähigkeit zur strategischen Weiterentwicklung von Programmen und Ansätzen
- Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, zwischenmenschliche Beziehungen, Koordination, Verhandlung und Führung
- Bereitschaft zu internationalen Reisen
Das bieten wir:
- eine sinnvolle Aufgabe für unseren Planeten sowie die Möglichkeit, echte Veränderungen mitzugestalten
- großartige Kolleginnen und Kollegen plus größtmöglichen Gestaltungsspielraum
- flache Hierarchien und kurze Wege, zum Beispiel zentral im Herzen von Berlin-Mitte, am Rathaus in Hamburg oder in unseren Projektbüros
- flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und 30 Tage Urlaubsanspruch
- monatliche Zusatzleistungen und eine betriebliche Altersversorgung
- ganz vorne Mitspielen oder einfach Dabeisein z. B. in unserer Band, im Fußball- oder Volleyball-Team
Senior Advisor (m/w/d) Sustainable Soil & Agricultural Management in the Tropics & Subtropics Arbeitgeber: WWF Deutschland
Kontaktperson:
WWF Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Advisor (m/w/d) Sustainable Soil & Agricultural Management in the Tropics & Subtropics
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im WWF oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte des WWF, insbesondere in Afrika und Südamerika. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Regionen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Werten und der Mission des WWF vertraut machst. Überlege dir, wie du deine eigenen Werte und Erfahrungen mit den Zielen des WWF in Einklang bringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Naturschutz beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Advisor (m/w/d) Sustainable Soil & Agricultural Management in the Tropics & Subtropics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission des WWF: Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des WWF. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und eine Leidenschaft für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere in Afrika und Südamerika. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle und Erfolge.
Sprache und Kommunikation: Da sehr gute Kenntnisse der englischen, spanischen und deutschen Sprache erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne auch deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du diese in internationalen Projekten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, beim WWF zu arbeiten, und wie du zur Erreichung der Projektziele beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWF Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission des WWF
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des WWF. Zeige in deinem Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und dass du dich mit den Prinzipien von Entschlossenheit, Respekt, Aufrichtigkeit, Verantwortung und Kooperation identifizieren kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Projektmanagement in Afrika und Südamerika. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Kenntnisse in Englisch, Spanisch und Deutsch erforderlich sind, sei bereit, in diesen Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen in diesen Sprachen vorbereiten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach weiteren Informationen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden.