Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und stelle individuelle orthopädische Maßschuhe her.
- Arbeitgeber: Die Hessing Stiftung ist ein führendes Kompetenzzentrum für Orthopädie in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhmacher:In und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterparkplätze und vergünstigte Kantinenangebote sind ebenfalls vorhanden.
Die Hessing Stiftung ist Träger der Hessing Kliniken, die zu den größten orthopädischen Fachkliniken in Deutschland gehören und eines der führenden Orthopädie-Kompetenzzentren Europas sind. Unsere Ärzt:Innen führen über 10.000 orthopädische Operationen im Jahr durch. In den Orthopädischen Fachkliniken mit acht hochspezialisierten Fachabteilungen, je einer Rehabilitationsklinik für Orthopädie und für Geriatrie und der Hessingpark-Clinic mit ihrem Schwerpunkt im Bereich der Versorgung von Spitzensportlern und privatärztlichen Leistungen behandeln wir jährlich mehr als 13.000 stationäre Patient:Innen auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau.
Im Bereich Hessing Maßarbeit für Orthopädie stellt die Hessing Stiftung maßgefertigte orthopädische Hilfsmittel her. Der Bereich Maßarbeit für Orthopädie betreibt orthopädietechnische und orthopädieschuhtechnische Werkstätten und Sanitätshäuser und bietet maßgefertigte orthopädische Hilfsmittel. Beispielsweise werden hier Einlagen ebenso individuell angefertigt, wie Prothesen, Orthesen, Schuhzurichtungen sowie Maßschuhe. Ein eigener Bereich Hessing Laufsport bietet zudem ein umfangreiches Produktangebot für Profi- und Hobbyläufer.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung nach TVöD
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein hohes Maß an Flexibilität
- Kollegiale und engagierte Teams
- Strukturierte Einarbeitungsphase
- Spannendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
- Möglichkeit der Kinderbetreuung in einer eigenen Kindertagesstätte auf dem Campus
- Günstige Betriebswohnungen in unmittelbarer Nähe, Ferienwohnungen sowie Mietfahrzeuge
- Eigene Kantine mit vergünstigten Essensangeboten
- Personalrabatte auf viele Produkte und Leistungen
- Optimale Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (Tramhaltestelle auf dem Gelände, verschiedene Buslinien am Gelände)
- Bezuschusstes Jobticket der Augsburger Verkehrsbetriebe
- Mitarbeiterparkplätze
Sie zeichnet aus:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher:In
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Orthopädieschuhtechnik:In
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität und Kreativität
- Kommunikations– und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit unseren Kund:Innen
Das sind Ihre Aufgabengebiete:
- Beratung und Versorgung unserer Kund:Innen
- Herstellung von orthopädischen Maßschuhen
- Annahme und Abgabe von Einlagen und Schuhzurichtungen
- Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms
Wir weisen darauf hin, dass vor der Aufnahme einer Tätigkeit bei der Hessing Stiftung, ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden muss.
Wir haben Ihr Interesse geweckt oder Sie haben Fragen zur Tätigkeit? Dann melden Sie sich gerne unter 0821 909 400. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Orthopädieschuhtechniker:In (m/w/d) in der Maßarbeit für Orthopädie Arbeitgeber: Hessing Maßarbeit für Orthopädie
Kontaktperson:
Hessing Maßarbeit für Orthopädie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhtechniker:In (m/w/d) in der Maßarbeit für Orthopädie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hessing Stiftung und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Orthopädieschuhtechnik unter Beweis stellen. Dies könnte die Herstellung von Maßschuhen oder die Versorgung von Kunden mit speziellen Bedürfnissen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Orthopädieschuhtechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Kreativität zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du innovative Lösungen für Herausforderungen in der Maßarbeit für Orthopädie anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhtechniker:In (m/w/d) in der Maßarbeit für Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Orthopädieschuhtechniker:In. Erkläre, warum du dich für die Maßarbeit in der Orthopädie interessierst und was dich an der Hessing Stiftung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Orthopädieschuhtechnik. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle Teamarbeit und Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen zeigen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessing Maßarbeit für Orthopädie vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Orthopädieschuhtechniker:In spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Herstellungsverfahren und Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist der Umgang mit Kund:Innen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst. Übe, wie du auf Fragen und Bedenken von Kund:Innen eingehen würdest, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Flexibilität und Kreativität hervor
Die Maßarbeit für Orthopädie erfordert oft kreative Lösungen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Herausforderungen reagiert hast oder innovative Ansätze zur Lösung von Problemen gefunden hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig bist und über den Tellerrand hinausdenken kannst.
✨Informiere dich über die Hessing Stiftung
Zeige dein Interesse an der Hessing Stiftung, indem du dich über ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche informierst. Wenn du während des Interviews Fragen dazu stellst, zeugt das von deinem Engagement und deiner Motivation, Teil des Teams zu werden.