Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Prüfstands- und Abgasmesstechnik, führe Wartungen und Kalibrierungen durch.
- Arbeitgeber: Engineering People GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Projekts mit direktem Einfluss auf die Umwelttechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Mechatronik, Elektronik oder Mechanik; Erfahrung mit Prüfstandsmesstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützung der Prüfstands- und Abgasmesstechnik im Prüffeld
Durchführung von Wartungen, Reparaturen, Kalibrierungen und homologationsrelevanten Tests
Planung der Messgeräte
Aufbau und Anpassung der Messtechnik am Prüfstand
Fachlicher Ansprechpartner für die Fachabteilungen und Prüfstandsbediener
Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
Ausbildung: im Bereich Mechatronik, Elektronik oder Mechanik
Berufserfahrung: fundierte Berufserfahrung im Motorenversuch und im Umgang mit Prüfstandsmesstechnik
Erfahrung: mit Abgasmessanlagen der Typen AMA i60 / i60 SII / MEXA 7500
Kenntnisse: mit FTIR-Messanlagen der Typen Versa FAS05 / Versa 06
Erfahrung: mit Partikelmesstechnik wie z.B. AVL Micro Soot Sensor sowie AVL SPC 478 und NOVA Microtrol
Sprachkenntnisse: sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Prüfstandsmesstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: engineering people GmbH

Kontaktperson:
engineering people GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfstandsmesstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Prüfstandsmesstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung mit Prüfstandsmesstechnik und Abgasmessanlagen antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Projekte von StudySmarter und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Ein echtes Interesse kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfstandsmesstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Prüfstandsmesstechniker deutlich macht. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Mechatronik oder Elektronik gesammelt hast, und erläutere, wie diese dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Motorenversuch und Prüfstandsmesstechnik. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Dokumentation der Tätigkeiten: Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen Tätigkeiten vor, die die Dokumentation und Durchführung von Wartungen, Kalibrierungen und Tests umfasst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Anforderungen der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei engineering people GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Prüfstandsmesstechnik und der Abgasmessanlagen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Geräten, mit denen du gearbeitet hast, zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere in Bezug auf Wartungen, Reparaturen und Kalibrierungen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kenntnisse in Dokumentation betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Dokumentation deiner Tätigkeiten ist. Zeige, dass du in der Lage bist, präzise Berichte zu erstellen und die durchgeführten Tests nachvollziehbar zu dokumentieren.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch aktiv einbringen. Vielleicht kannst du einige technische Begriffe oder Sätze in beiden Sprachen verwenden, um deine Kompetenz zu demonstrieren.