Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe sozial-kulturelle Projekte durch und arbeite mit verschiedenen Gruppen zusammen.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität Sachsen-Anhalt e.V. ist ein führender Anbieter im sozialen Bereich mit einem respektvollen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und pünktliche Lohnzahlung.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen im sozialen Bereich und arbeite generationsübergreifend in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen; positive Einstellung zu Menschen.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die 8 Stunden pro Woche arbeiten möchten.
Die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. als Sozial- und Wohlfahrtsverband ist ein führender Anbieter von ambulanten Pflegedienstleistungen. Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Klienten und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsklima für unsere Mitarbeitenden. Für unser Alten- und Service-Zentrum (ASZ) in Sudenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein engagierter sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d). Die Stelle eignet sich insbesondere für Studierende, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten – bei einem wöchentlichen Stundenumfang von 8 Stunden.
Unser Angebot:
- Befristeter Arbeitsvertrag
- betriebsärztliche Betreuung unserer Mitarbeiter
- moderne und soziale Arbeitsbedingungen
- angenehmes Arbeitsklima und Fairness am Arbeitsplatz
- eine zuverlässige und pünktliche Lohnzahlung
Ihr neues Aufgabenfeld:
- Planung, Durchführung und Auswertung der sozial-kulturellen Arbeit in einer Einrichtung
- Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden bzw. Leitern der Orts-, Mitglieder- und Interessengruppen
- Unterstützung beim Aufbau und der Tätigkeit von Interessengruppen
- Anleitung von Interessengruppen
- Aktive Teilnahme an der generationsübergreifenden Arbeit; Aufbau von Selbsthilfegruppen
Ihr Profil:
- eine positive Haltung gegenüber Kranken, behinderten und alten Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und gute Umgangsformen
- Kontaktfreudigkeit, Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen
- Führerschein
- Qualifikation: Bachelor bzw. Diplom im Bereich Soziale Arbeit (Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Gesundheitsmanagement, Stadtgeographie und vergleichbare)
Sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im ASZ Magdeburg-Sudenburg, 8 Stunden/Woche Arbeitgeber: Volkssolidarität Landesverband Sachsen- Anhalt e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Landesverband Sachsen- Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im ASZ Magdeburg-Sudenburg, 8 Stunden/Woche
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Volkssolidarität und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im sozialen Bereich konkret einbringen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops der Volkssolidarität teilzunehmen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch dein Interesse an der Organisation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogischer Mitarbeiter (m/w/d) im ASZ Magdeburg-Sudenburg, 8 Stunden/Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere solche, die deine Eignung für die Position als sozialpädagogischer Mitarbeiter unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit alten und behinderten Menschen interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dazu passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Landesverband Sachsen- Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit älteren und behinderten Menschen sowie zu deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
✨Zeige deine Empathie
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem respektvollen und wertschätzenden Arbeitsklima zu agieren.
✨Informiere dich über die Volkssolidarität
Mache dich mit den Werten und Zielen der Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Klienten beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen zur generationsübergreifenden Arbeit oder zu den Interessengruppen sind besonders relevant.