Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in Steuerfragen und erstelle Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland bietet individuelle Lösungen für Unternehmen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, Sabbaticals und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Recht, idealerweise mit steuerlicher Vertiefung.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen, um den passenden Bereich zu finden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das erwartet dich
- Beratung – Du berätst nationale und internationale Unternehmen aller Größen, Branchen und Rechtsformen sowie vermögende Privatpersonen und Familienunternehmen in nationalen und in grenzüberschreitenden Steuerfragen.
- Vielfalt – Im Rahmen der laufenden Betreuung von Mandanten bist du verantwortlich für die Erstellung von Steuererklärungen, Jahresabschlüssen und Gutachten, die Prüfung von Steuerbescheiden, das Führen von Einspruchsverfahren sowie die Begleitung von Betriebsprüfungen.
- Expertise - Du entwickelst Steuerstrategien, berätst bei Umstrukturierungen, der Optimierung von Konzernstrukturen und grenzüberschreitender Steuerplanung. Zudem übernimmst du die betriebswirtschaftliche Beratung und erstellst Verrechnungspreisdokumentationen.
- Schwerpunkt – Du hast die Wahl für einen unserer Tax Bereiche: Corporate Tax, Financial Services, Real Estate Tax, Indirect Tax, Global Compliance Services, Public Sector, Transfer Pricing oder Private Client Solutions. Du bist für verschiedene Fachbereiche offen oder noch unschlüssig? Bewirb dich initiativ und wir unterstützen dich dabei, den Bereich zu finden, der am besten zu dir passt.
Das bringst du mit
- Du hast dein Studium in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Finanzwirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang idealerweise mit steuerlicher Vertiefung (in Kürze) abgeschlossen.
- Du fühlst dich in der Welt der Zahlen wohl und verfügst optimalerweise bereits über fachbezogene praktische Erfahrung in der steuerlichen Beratung von Unternehmen, sei es durch Praktika oder erste Berufserfahrung.
- Deine Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und deine sehr gute Auffassungsgabe ermöglichen dir die schnelle und verständliche Aufbereitung komplexer steuerlicher Sachverhalte.
- Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse ermöglichen dir, sicher im internationalen Arbeitsumfeld zu agieren.
Deine Benefits
- Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Berufsexamen – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zusätzlich unterstützen wir dich bei dem Erlangen der Berufsexamina: Wirtschaftsprüfer:in, Voll-WP, Steuerberater:in und Aktuar:in.
- Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
- Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Wir entwickeln individuelle und bedarfsgerechte Lösungen für Unternehmen. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen jeder Größe, Branche und Rechtsform, auf nationaler und internationaler Ebene. Wir sind dort, wo sie uns brauchen. Starte bei PwC mit einem abwechslungsreichen Job für Jurist:innen mit Steuerberatungs-Expertise. Das Aufgabenspektrum reicht von der laufenden Steuerberatung über die Entwicklung nachhaltiger Steuer-, Finanz- und Anlagestrategien bis hin zur Unterstützung eines steueroptimierten Personalmanagements. Freue dich auf vielfältige Aufgaben und ein modernes Arbeitsumfeld in der Rechtsberatung bei PwC.
Initiativbewerbung Steuern (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung Steuern (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Steuerberatung zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Steuerberatung zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Entwicklungen, um deine Expertise zu erweitern. Online-Kurse oder Zertifikate in spezifischen Steuerbereichen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Berufserfahrung hast, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Steuerberatung. Diese Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für den Bereich.
✨Initiativbewerbung strategisch angehen
Wenn du dich initiativ bewirbst, stelle sicher, dass du klar kommunizierst, warum du bei uns arbeiten möchtest und welche Bereiche dich besonders interessieren. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Tax Bereichen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung Steuern (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über PwC Deutschland und deren Geschäftsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Initiativbewerbung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Steuerberatung zugeschnitten sind. Betone deine Studienrichtung, relevante Praktika und deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen steuerlichen Sachverhalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich initiativ bewirbst und welche Bereiche der Steuerberatung dich besonders interessieren. Hebe deine Flexibilität und Lernbereitschaft hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle relevanten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerliche Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Steuern angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen steuerlichen Themen und Gesetzen vertraut machen. Überlege dir, wie du dein Wissen über nationale und internationale Steuerfragen in der Beratung anwenden kannst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits Praktika oder erste Berufserfahrungen in der steuerlichen Beratung hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendung beherrschst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Steuerberatung ist es wichtig, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Übe, wie du komplizierte steuerliche Themen einfach und klar darstellen kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen, Mentoring-Programmen und den Möglichkeiten zur Erlangung von Berufsexamina stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Steuerberatung interessiert bist.