Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d)
Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d)

Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d)

Heidelberg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Wissenschaftler über geistiges Eigentum und koordiniere Patentierungsverfahren.
  • Arbeitgeber: Innovatives Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Heidelberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten und ein Jobticket für Pendler.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem internationalen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biowissenschaften, idealerweise mit Promotion und Erfahrung im Technologietransfer.
  • Andere Informationen: Teamorientierte Atmosphäre mit Fokus auf Kommunikation und Verhandlungsgeschick.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

des bestehenden Teams in Vollzeit (39,5 Stunden / Woche) zu besetzen:

Ihr Aufgabengebiet:

  • Beratung von Wissenschaftler∗innen der Universität über die Sicherung und Verwertung von geistigem Eigentum in Form von Einzelgesprächen, Scouting-Maßnahmen, Seminaren und Workshops
  • Inhaltliche und administrative Bearbeitung von Erfindungsmeldungen, Stand-der-Technik Recherchen, strategische Portfolioverwaltung
  • Koordination des Patentierungsverfahrens mit externen Patentanwaltskanzleien
  • Management des Verwertungsverfahrens durch Erstellung von Technologieangeboten
  • Identifikation von Verwertungspartner∗innen, E-Mail-Marketing, Besuch von Partnering-Messen, Ansprache potentieller Kooperationspartner∗innen und Lizenznehmer∗innen
  • Vertragsverhandlungen mit externen Partner∗innen (Akademie und Industrie)

Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Biowissenschaften wie Medizin, Biologie, Biochemie oder Chemie, vorzugsweise mit Promotion

Informatik-Kenntnisse von Vorteil

Erste Berufserfahrungen in den Bereichen Technologietransfer oder Patentwesen

Dienstleistungsorientierung, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit vorhanden

Kommunikations- und Verhandlungssicherheit

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit Datenbanken und MS Office Paket

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
  • Ein attraktives internationales Umfeld am Campus Heidelberg
  • Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten, Jobticket

Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld am Campus Heidelberg zu arbeiten, wo Wissenschaft und Wirtschaft aufeinandertreffen. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt, während flexible Arbeitszeiten und die Option auf mobiles Arbeiten eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für den Technologietransfer und die Verwertung von geistigem Eigentum einsetzt.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich vorzustellen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Technologietransfer und Patentwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese für das Unternehmen von Vorteil sein können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikations- und Verhandlungssicherheit vor. Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d)

Beratungskompetenz
Kenntnisse im Technologietransfer
Patentwesen
Verhandlungsgeschick
Organisatorisches Geschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Erfahrung in der Erstellung von Technologieangeboten
Kenntnisse in Datenbankmanagement
MS Office Kenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technologiemanager∗in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Technologietransfer oder Patentwesen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel Kommunikation und Verhandlung erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Verhandlungssicherheit anführen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich mit Partnern oder Kollegen kommuniziert hast.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen in Biowissenschaften, Chemie oder Medizin. Sei bereit, deine Kenntnisse über Technologietransfer und Patentwesen zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu geben.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Wissenschaftler∗innen und externen Partner∗innen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Verhandlungssicherheit unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation und Selbstständigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich koordiniert und verwaltet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Universität und deren Technologietransfer-Aktivitäten. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hast und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d)
Universität Heidelberg
U
  • Biolog∗in / Chemiker∗in / Mediziner∗in als Technologiemanager∗in (w / m / d)

    Heidelberg
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • U

    Universität Heidelberg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>