Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die IT-Infrastruktur und entwickle Konzepte für PC-Support und IT-Sicherheit.
- Arbeitgeber: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein innovativer Arbeitgeber mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Mitarbeiterkonditionen wie Mensa und Hochschulsport.
- Warum dieser Job: Gestalte eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung im IT-Support oder Ausbildung als Fachinformatiker.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichberechtigung; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Das Rechenzentrum (RZ) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht für den Betrieb, die Pflege und Weiterentwicklung der zentralen Infrastrukturen und Dienste für die Arbeitsplatz-IT eine*n.
Das RZ betreibt für die CAU ein flächendeckendes Active Directory und setzt Client-Management- /Mobile Device-Management-Systeme ein. Außerdem werden im RZ Windows-Terminalserver-Farmen betrieben. Die Nutzung von VDI-Technologien ist in Vorbereitung. Microsoft Windows dominiert das Spektrum der an der Universität eingesetzten und von der zentralen IT unterstützten Desktop-Plattformen. Es werden hier jedoch auch zahlreiche Geräte mit Apple-Betriebssystem und Linux-basiertes Equipment eingesetzt. Support von mobiler IT und HomeOffice-Szenarien gehört ebenso zum zu betreuenden Einsatzumfeld.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten sich in die vorhandenen Infrastrukturen des Einsatzumfelds ein und beteiligen sich an der Betriebsunterstützung, Pflege und Weiterentwicklung unserer Umgebungen, insbes. des Active Directories.
- Die Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzepte für PC-Support und IT-Sicherheit im Arbeitsplatzrechnernetz der Universität gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Informatik-, Physik- oder Mathematikbereich oder in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach abgeschlossen. Alternativ haben Sie einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in einem anderen Fach und können eine mind. dreijährige umfangreiche Tätigkeit im IT-Support vorweisen oder haben eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker mit mindestens gutem Abschluss absolviert und verfügen über mindestens dreijähriger einschlägige Berufserfahrung.
Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Microsoft-Enterprise-Technologien, insbesondere Active Directory. Sie besitzen verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) sowie gute Englischkenntnisse (B2), beides in Wort und Schrift.
Persönliche Fähigkeiten:
- Ihr Auftreten wird durch eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und zielorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit geprägt.
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen und Kenntnisse zum Einsatz von Client- und Mobile Device Management Technologien.
- Fließender und souveräner Umgang mit den Apple-Plattformen, mit Linux und mobiler IT.
- Erfahrungen und Kenntnisse zum Einsatz von VDI- und Terminalserver-Technologien.
- Praktische Erfahrungen in der Unterstützung von Arbeitsplatz-IT in Organisationen.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten.
- tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung.
- eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit.
- Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport).
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr.
- Jobticket für den ÖPNV.
- eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber.
- einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre.
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Portal. Bewerbungen auf anderem Wege können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
System-Engineer / Administrator / 2ndLevel-Supporter (m/w/d) Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontaktperson:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System-Engineer / Administrator / 2ndLevel-Supporter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien, die an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verwendet werden, insbesondere über Active Directory und Client-Management-Systeme. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Universität oder im IT-Bereich zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Kultur und die Anforderungen der Universität zu erfahren und um potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit in deinem Gespräch. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System-Engineer / Administrator / 2ndLevel-Supporter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im IT-Support, Kenntnisse in Microsoft-Enterprise-Technologien und deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen können.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist und eine klare Struktur hat. Verwende Absätze und Aufzählungen, um die Lesbarkeit zu verbessern und wichtige Punkte hervorzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Microsoft-Enterprise-Technologien, insbesondere Active Directory, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen IT-Systemen zu erläutern.
✨Kenntnisse über verschiedene Betriebssysteme
Zeige, dass du mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Apple und Linux vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit diesen Systemen gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Rechenzentrum beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel der richtige Ort für dich ist.