Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe Kompetenzen in Diabetologie und unterstütze Menschen mit Diabetes.
- Arbeitgeber: Regionale Kompetenzzentrum für Diabetologie in Bad Heilbrunn.
- Mitarbeitervorteile: Vollständige Übernahme der Ausbildungskosten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem freundlichen Team mit Fokus auf moderne Diabetes-Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundausbildung im medizinischen Bereich und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einer wertschätzenden Umgebung.
Vollständige Übernahme aller Ausbildungskosten und notwendiger Freistellungen.
Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeit in einem freundlichen, interdisziplinären Team.
Regional anerkanntes Kompetenzzentrum für Diabetologie mit Schwerpunkt auf Typ-1-Diabetes und moderner Diabetes-Technologie.
Sichere Anstellung mit attraktiver Vergütung.
Umfangreiches Unternehmensbenefit-Programm.
Ihr Profil
- Grundausbildung in der Medizin und Berufserfahrung.
- Freude im Umgang mit Menschen, Empathie.
- Interesse an moderner Diabetes-Technologie.
Ihre Aufgaben
- Erwerb von Kompetenzen und Fähigkeiten in Diabetologie, Ernährungswissenschaft und Pädagogik während Ihrer Ausbildung.
- Als Diabetesberater DDG Menschen mit allen Diabetesarten anleiten, beraten und schulen.
- Entwicklung individueller Aktionspläne und Unterstützung von Menschen mit Diabetes in ihrem (Selbst-)Management.
Wir legen Wert auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Wir bieten ein professionelles und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für persönliche und berufliche Entwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team können Sie sich auf sinnvolle Arbeit konzentrieren, bei der der Patient immer im Mittelpunkt steht. Chancengleichheit für alle Mitarbeiter ist Teil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise eine Arbeitserlaubnis benötigen, wenn Sie kein Passinhaber des Landes für die Stelle sind. Bank- oder Zahlungsdaten sollten bei der Bewerbung nicht angegeben werden. Eurojobs.com ist nicht verantwortlich für Inhalte externer Websites. Alle Bewerbungen sollten über den 'Jetzt bewerben'-Button erfolgen.
Diabetesberater DDG (m/w/d) Duale Aus-/Weiterbildung in Bad Heilbrunn Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe
Kontaktperson:
Enzensberg Klinikgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater DDG (m/w/d) Duale Aus-/Weiterbildung in Bad Heilbrunn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetologie und modernen Diabetes-Technologien. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Diabetologie, sei es durch Online-Plattformen oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und deinem Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater DDG (m/w/d) Duale Aus-/Weiterbildung in Bad Heilbrunn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte in der Diabetologie und die Werte, die sie vertreten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische Grundausbildung sowie relevante Berufserfahrung hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Diabetesberater DDG interessierst. Betone deine Empathie im Umgang mit Menschen und dein Interesse an moderner Diabetes-Technologie.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enzensberg Klinikgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Diabetesberater und bereite deine Antworten vor. Denke daran, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu verwenden, um deine Fähigkeiten und Empathie im Umgang mit Menschen zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an moderner Diabetestechnologie
Da der Job einen Fokus auf moderne Diabetestechnologie hat, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich informieren. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzubilden und neue Technologien zu nutzen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur.