Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft durch technische Beratung und Infrastrukturplanung in Rechenzentren.
- Arbeitgeber: Eines der größten staatlichen IT-Unternehmen, das Vertrauen und digitale Souveränität schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 80% Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an wichtigen digitalen Projekten arbeitet und sich ständig weiterentwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Technik, Kenntnisse in Rechenzentrumsabläufen und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in mehreren Städten, inklusive Altenholz, Bremen und Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als eines der größten staatlichen IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln. Mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen wir digitale Zukunft. Mach mit! Verstärke unser Team in Altenholz, Bremen, Halle (Saale), Hamburg, Magdeburg, Potsdam oder Rostock.
DEIN AUFGABENFELD
- Konzeption des Aufbaus der Rechenzentrum-Infrastruktur auf Grundlage der Systemvoraussetzungen der Anwendungen
- Übernahme der technischen und prozessualen Beratung unserer Kundinnen und Kunden hinsichtlich Umsetzungsmöglichkeiten gemäß Richtlinien
- Gestaltung und Leitung der technischen Workshops u.a. zur Auftragsklärung
- Steuerung und Koordination der Einführung ins Rechenzentrum vom Start bis zur Herstellung der Betriebsbereitschaft
- Einführung in Zusammenarbeit mit dem Team und Fachexpertinnen und -experten
DAS BRINGST DU MIT
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Technik (o.ä.) oder vergleichbare Kenntnisse
- Fundierte Kenntnisse über die Abläufe eines Rechenzentrumbetriebs und in prozessgestützten Vorgehensweisen (z. B. nach ITIL)
- Gute Kenntnisse über in Rechenzentren eingesetzte Technologien sowie Betriebs-, Datenschutz- und Sicherheitsstandards im Rechenzentrum
- Fachkenntnisse in mindestens einem Server-Betriebssystem sowie gängiger Middleware-Komponenten
- Du kannst komplexe Situationen und Themen analysieren und Lösungen herbeiführen
- Kenntnisse im Projektmanagement und in der Konzeption sowie strukturiertes Arbeiten als auch ITIL-Kenntnisse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie kundenorientiertes und eigenverantwortliches Handeln
DEINE BENEFITS – NIMM DIR, WAS DU BRAUCHST!
DEINE ZEIT
- 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
- Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
DEINE FINANZEN
- Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
- Vermögenswirksame Leistungen
DEINE WEITERENTWICKLUNG
- Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
- Individuelle Karriereplanung
- Fachliche Spezialisierungsprogramme
DEIN LEBEN
- Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen
- Unterstützung in jeder Lebenssituation
- Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket
Erfahre mehr über unsere Vorteile und erhalte spannende Einblicke, wie diese das Leben unserer Kolleginnen und Kollegen bereichern.
Technischer Berater Infrastrukturplanung (w / m / d) Arbeitgeber: Dataport

Kontaktperson:
Dataport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Berater Infrastrukturplanung (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Rechenzentrumsinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Workshops vor, indem du dich mit den gängigen Methoden und Prozessen vertraut machst, die in der Infrastrukturplanung verwendet werden. Dies wird dir helfen, aktiv an Diskussionen teilzunehmen und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position als technischer Berater zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Berater Infrastrukturplanung (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Unternehmenswerte, die Mission und die aktuellen Projekte an, um ein besseres Verständnis für die Rolle des Technischen Beraters in der Infrastrukturplanung zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technischer Berater wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Rechenzentrumsbetrieb, ITIL und Projektmanagement sowie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die digitale Zukunft und die Bedeutung der öffentlichen Verwaltung.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dataport vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens. Da es sich um ein staatliches IT-Unternehmen handelt, ist es wichtig, die Bedeutung von digitaler Souveränität und Datenschutz zu verstehen und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Rechenzentrumsinfrastrukturen und ITIL-Prozessen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Server-Betriebssysteme und Middleware-Komponenten auffrischst, um kompetent antworten zu können.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kundenorientiert und eigenverantwortlich handeln kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Karriereplänen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.