Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom
Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom

Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom

Bonn Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser IT-Sicherheitsteam bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und berate andere Bereiche.
  • Arbeitgeber: Der Bundesrechnungshof sorgt für ordnungsgemäße Verwendung von Steuergeldern und fördert die Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, gute Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Sicherheit öffentlicher Finanzen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder FH-Diplom in Informatik, gute Kenntnisse in IT-Sicherheit und Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung und ein Arbeitsplatz in Bonn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Der Bundesrechnungshof achtet als externe Finanzkontrolle darauf, dass Regierung und Verwaltung ordnungsgemäß und wirtschaftlich mit Steuergeldern umgehen. Wir prüfen alle Ausgaben und Einnahmen des Bundes. Unsere Mission ist, über stabile öffentliche Finanzen die staatliche Handlungsfähigkeit zu erhalten.

Das Referat Informations- und Kommunikationstechnik sieht sich als Motor der Digitalisierung im Bundesrechnungshof. Es bietet den Prüferinnen und Prüfern innovative sowie prüfungsspezifische IT-Lösungen an und fokussiert sich damit auf das Kerngeschäft des Bundesrechnungshofes. Den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung stellt es standardisierte und effiziente IT-Lösungen bereit. Alle IT-Lösungen entwirft es partnerschaftlich und eng abgestimmt mit den Beschäftigten des Bundesrechnungshofes.

Für den Bundesrechnungshof in Bonn suchen wir für den gehobenen Dienst mehrere Spezialistinnen/Spezialisten (w/m/d) mit Bachelor oder FH-Diplom für den Bereich der Informationssicherheit.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Unterstützung beim Ausbau des zentralen ISMS sowie weiteren Prozessen zur Verbesserung der IT-Sicherheit
  • Beratung und Unterstützung anderer Bereiche unseres IT-Referates bei Fragen zur IT-Sicherheit mit dem Fokus auf BSI-IT-Grundschutz und BSI-Mindeststandards

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss eines Bachelor oder FH-Diploms der (Wirtschafts-) Informatik, der technischen Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mindestens mit der Note „gut“
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Standard-PC-Hardware und -Software (Microsoft Windows, Windows AD, MS Office, MS SharePoint, Confluence, Jira)
  • Gute Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und des BSI-IT-Grundschutzes oder im Projektmanagement, insbesondere in der Steuerung externer Auftragnehmer
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Einverständnis mit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz
  • Deutsche Staatsangehörigkeit

Wenn Sie schon über Berufserfahrung verfügen, hat Ihr jetziger Arbeitgeber Sie gut beurteilt, dennoch suchen Sie eine neue Herausforderung. Sie treten in den Dienst als Beamtin/Beamter. Sollten die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen noch nicht vorliegen, stellen wir Sie bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter sind, übernehmen wir Sie in einem entsprechenden Amt. Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten im gehobenen Dienst bis Besoldungsgruppe A 13g BBesO bzw. einen Arbeitsplatz in vergleichbarer Entgeltgruppe TVöD bis zur beabsichtigten Verbeamtung / Übernahme ins Beamtenverhältnis.

Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Der Bundesrechnungshof in Bonn bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Spezialisten im Bereich IT-Sicherheit, die sich für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf innovative IT-Lösungen und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit fördert das Team nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, sondern bietet auch eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Besoldungsgruppen und der Möglichkeit zur Verbeamtung.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Sicherheitsmaßnahmen, die im Bundesrechnungshof umgesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du die BSI-IT-Grundschutzstandards verstehst und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich IT-Sicherheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse über Standard-PC-Hardware und -Software sowie Projektmanagement klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Informiere dich über aktuelle Projekte des Bundesrechnungshofs und überlege, wie du aktiv zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom

Kenntnisse in IT-Sicherheit
Vertrautheit mit BSI-IT-Grundschutz
Kenntnisse in Projektmanagement
Erfahrung im Umgang mit Standard-PC-Hardware und -Software
Kenntnisse in Microsoft Windows und Windows AD
Fähigkeit zur Beratung in IT-Sicherheitsfragen
Kenntnisse in MS Office, MS SharePoint, Confluence und Jira
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse
Verständnis für Sicherheitsüberprüfungen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Auftragnehmern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Bereich IT-Sicherheit wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Informationssicherheit und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Bundesrechnungshof passen. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

Verstehe die Rolle der IT-Sicherheit

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere im Kontext des Bundesrechnungshofs. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheitsmaßnahmen verstehst und wie sie zur Stabilität öffentlicher Finanzen beitragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und im Umgang mit BSI-IT-Grundschutz belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du praktische Erfahrungen hast.

Kenntnisse in Projektmanagement betonen

Falls du Erfahrung im Projektmanagement hast, bereite dich darauf vor, wie du externe Auftragnehmer gesteuert hast. Dies ist besonders relevant für die Position, da das IT-Sicherheitsteam eng mit verschiedenen Bereichen zusammenarbeitet.

Englischkenntnisse hervorheben

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder über deine Erfahrungen in internationalen Projekten zu sprechen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem globalen Umfeld zu arbeiten.

Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom
Bundesrechnungshof
Bundesrechnungshof
  • Spezialisten für den Bereich IT-Sicherheit mit Bachelor oder FH-Diplom

    Bonn
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>