Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Simulationen für CFK- und Kunststoffanwendungen.
- Arbeitgeber: Technologie Campus Hutthurm ist ein innovativer Ort für Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialien und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Programmierer / Programmiererin (m/w/d) für Simulation im CFK- und Kunststoffbereich am Technologie Campus Hutthurm
Vollzeit, befristet auf 2 Jahre
Technologie Campus Hutthurm
Programmierer / Programmiererin für Simulation im CFK- und Kunststoffbereich am Technologie Cam[...] Arbeitgeber: THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:
THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmierer / Programmiererin für Simulation im CFK- und Kunststoffbereich am Technologie Cam[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit CFK- und Kunststofftechnologien beschäftigen. Engagiere dich aktiv, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Messen oder Konferenzen in der Branche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Simulation für CFK und Kunststoffe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt nach Mitarbeitern von Technologie Campus Hutthurm zu suchen. Kontaktiere sie direkt, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer / Programmiererin für Simulation im CFK- und Kunststoffbereich am Technologie Cam[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf Erfahrungen, die direkt mit der Programmierung und Simulation im CFK- und Kunststoffbereich zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse am Technologie Campus Hutthurm unterstreicht. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Programmiersprachen vertraut, die im CFK- und Kunststoffbereich verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Simulation eingesetzt werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Simulation demonstrieren. Dies könnte ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine Herausforderung, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld von großer Bedeutung sind.