Auf einen Blick
- Aufgaben: Präsentiere Ergebnisse und diskutiere mit dem Topmanagement über wichtige Themen.
- Arbeitgeber: Salzgitter-Konzern ist ein innovatives Unternehmen, das Menschen und Ideen verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe offene Diskussionen, Networking und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Dialogs zwischen Vorständen und Auszubildenden für echte Veränderungen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Offenheit fĂĽr neue Ideen und Teamarbeit sind wichtig; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Veranstaltung fördert den Austausch und die Zusammenarbeit über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg.
20 Auszubildende aus dem Salzgitter-Konzern und drei Vorstände präsentierten die Ergebnisse ihres Workshops und diskutierten mit dem Topmanagement bei „Vorstand meets Azubi“. Tabuthemen gibt es nicht, denn „ein offener Austausch auf Augenhöhe ist eines der Ziele“, erklärt Andreas Lang vom Organisationsteam der Beruflichen Bildung der Salzgitter Flachstahl. Im vierten Jahr fand der Dialog mittlerweile statt und ist damit ein fester Termin im Unternehmenskalender.
Der Konzern-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann nannte Gründe dafür: „Unternehmen bestehen neben Anlagen, Prozessen und Geld vor allem aus Menschen. Die beiden Gruppen Vorstand und Auszubildende treffen im Unternehmensalltag wenig zusammen. Dies haben wir als Manko empfunden und hiermit eine ideale Gesprächsplattform etabliert.“
Ein weiterer Erfolgsfaktor von „Vorstand meets Azubi“ ist die Struktur. „Die 20 Auszubildenden kommen aus allen Geschäftsbereichen des Konzerns und kennen sich in der Regel vorher nicht“, erläutert Marc Grotefend, ebenfalls vom Organisationsteam. In einem zweitägigen Workshop erarbeiten sie Präsentationen, dieses Jahr zur Leitbildinitiative „YOUNITED 2.0 Qualität“, „Zukunftsthemen aus Sicht der Auszubildenden“, „Bedeutung der Ausbildung für den Konzern“ und „Fragen an den Vorstand“. Dann wird an einem Vormittag gruppenweise präsentiert und anschließend mit Personalvorstand Michael Kieckbusch, Finanzvorstand Burkhard Becker sowie Prof. Fuhrmann diskutiert.
„Für uns Organisatoren ist es immer faszinierend zu beobachten, wie schnell sich die Gruppen in den drei Tagen zu einem Team entwickeln“, so Orhan Gömek, Organisationsteam. Wie empfanden die Auszubildenden die Veranstaltung: „Natürlich war ich zu Beginn der Präsentation etwas nervös. Aber das hat sich schnell gelegt, auch weil sich die Vorstände so eingehend mit unseren Argumenten beschäftigt haben“, sagte beispielsweise Mats Köppe von der Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH aus Schwerte. Und Christopher Brodde von Salzgitter Flachstahl lobte: „Der Vorstand war sehr interessiert an unseren Ergebnissen und offen in der Diskussion. Außerdem betrachte ich nach diesen drei Tagen den Konzern anders, weil ich Auszubildende von unterschiedlichen Standorten kennengelernt habe.“
„Wie sieht der Salzgitter-Konzern in zehn Jahren aus?“ – dies interessierte in der Frage- und Antwortrunde sehr. Finanzvorstand Becker zeigte sich „begründet optimistisch, weil wir nachhaltig investieren und solide Finanzstrukturen haben“. Dies unterstrich Personalvorstand Michael Kieckbusch: „Ich verspreche Ihnen: Wir werden den Konzern kontinuierlich weiterentwickeln.“ Prof. Fuhrmann bedankte sich zum Abschluss bei den Teilnehmern: „Sie haben beeindruckende Ergebnisse mit einer erstaunlichen inhaltlichen Tiefe erarbeitet. Bitte behalten Sie sich dieses differenzierte Denken bei. Es war eine tolle Runde.“
Vorstand meets Azubi Arbeitgeber: Salzgitter Flachstahl GmbH
Kontaktperson:
Salzgitter Flachstahl GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorstand meets Azubi
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Salzgitter-Konzerns, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Präsentation vor, indem du deine Kommunikationsfähigkeiten trainierst. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, da dies ein wichtiger Teil der Interaktion mit dem Vorstand ist.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen in die Diskussion ein. Zeige dein Interesse an den Themen, die fĂĽr den Konzern wichtig sind, und stelle Fragen, die das Management zum Nachdenken anregen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Unternehmens, wie die Leitbildinitiative „YOUNITED 2.0 Qualität“. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Unternehmensentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorstand meets Azubi
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich ĂĽber die Werte und die Kultur des Salzgitter-Konzerns. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Position in deiner Bewerbung klar zu kommunizieren.
Präsentiere deine Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder Praktika gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im Unternehmen vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Veranstaltung 'Vorstand meets Azubi' teilnehmen möchtest. Gehe darauf ein, was du von der Interaktion mit dem Vorstand erwartest und welche Themen dir wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Salzgitter Flachstahl GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich im Vorfeld ĂĽber den Salzgitter-Konzern und die aktuellen Themen, die in der Branche diskutiert werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentation üben
Übe deine Präsentation mehrmals, um sicherzustellen, dass du flüssig sprichst und alle wichtigen Punkte abdeckst. Achte darauf, deine Argumente klar und überzeugend zu formulieren.
✨Offenheit zeigen
Sei bereit, Fragen zu stellen und auf die Vorstände einzugehen. Ein offener Austausch ist wichtig, also zögere nicht, deine Gedanken und Ideen zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie gut ihr als Gruppe zusammengearbeitet habt. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst.