Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitatio[...]
Jetzt bewerben
Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitatio[...]

Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitatio[...]

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Therapie neurologischer Patienten mit logopädischem Schwerpunkt.
  • Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe bietet ein motivierendes Arbeitsumfeld mit 600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem unterstützenden Team, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung neurologischer Patienten ist ideal.
  • Andere Informationen: Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Teil unserer Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitation (m/w/d) in Bad Urach, Baden-Württemberg.

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Umfang: Voll- oder Teilzeit möglich.

Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.

Ihr Job – auf den Punkt gebracht:

  • Diagnostik und Therapie neurologischer Patienten der Phase B, C und D mit logopädischem Schwerpunkt im Bereich Dysphagie, Aphasie, Sprechapraxie, Fazialisparese und Dysarthrie.
  • Betreuung von Patienten unterschiedlicher Schweregrade: vom schwerstbetroffenen Patienten der Phase B, über geriatrische Patienten bis hin zu Patienten mit dem Schwerpunkt des beruflichen Wiedereinstieges.
  • Beratung von Patientenangehörigen.
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären, multiprofessionellen Team.

Ihr Profil – das bringen Sie mit:

  • Idealerweise Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung von neurologischen Patienten.
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich des Trachealkanülenmanagements.
  • Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen.
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Bereitschaft zur Samstagsarbeit.

Unser Angebot - einfach vielversprechend:

  • Fachlich anspruchsvoller und interessanter Arbeitsbereich.
  • Eine gründliche Einarbeitungsphase mit der Möglichkeit der Hospitation und Supervision auch in anderen Therapieabteilungen.
  • Endoskopische Schluckuntersuchungen (FEES).
  • Leistungsgerechte Vergütung & Tarifliche Regelungen zu Jahressonderzahlungen.
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, erfahrenen und sympathischen interdisziplinären Team.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Corporate Benefits & Betrieblich gestützte Altersvorsorge.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt! Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Julia Pischel, Abteilungsleitung Logopädie, Tel. 07125 151-4268.

Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitatio[...] Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe

Die Enzensberg Klinikgruppe in Bad Urach bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Logopäden und Sprachtherapeuten, die sich in der neurologischen Frührehabilitation engagieren möchten. Mit einem starken Teamgeist und einer wertschätzenden Atmosphäre fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region.
E

Kontaktperson:

Enzensberg Klinikgruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitatio[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der neurologischen Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Enzensberg Klinikgruppe und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Diagnostik und Therapie neurologischer Patienten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Behandlung von Dysphagie, Aphasie und anderen relevanten Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Logopädie und neurologische Rehabilitation und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitatio[...]

Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse in der Logopädie
Erfahrung in der Behandlung neurologischer Patienten
Kenntnisse im Trachealkanülenmanagement
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Aufgeschlossenheit
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereitschaft zur Samstagsarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Logopäde/Sprachtherapeut in der neurologischen Frührehabilitation wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit neurologischen Patienten wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enzensberg Klinikgruppe vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle einen logopädischen Schwerpunkt hat, solltest du dich auf Fragen zu Dysphagie, Aphasie und anderen neurologischen Störungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über Diagnostik und Therapieansätze in diesen Bereichen.

Teamfähigkeit betonen

Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.

Einfühlungsvermögen zeigen

In der Arbeit mit neurologischen Patienten ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, sowohl gegenüber Patienten als auch deren Angehörigen.

Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zur Einarbeitungsphase und zu Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.

Logopäde/Sprachtherapeut für die Neurologische Frührehabilitation / Neurologische Rehabilitatio[...]
Enzensberg Klinikgruppe
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>