Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe LinkedIn-Beiträge und entwickle Content-Strategien für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Follow Up ist die erste Marke fĂĽr Personal Branding im B2B-Automobilmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, direktes Mentoring und Zugang zu praktischem Wissen.
- Warum dieser Job: Wachse kreativ und strategisch in einer vertrauensvollen Umgebung mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Schreibfähigkeiten, Lernbereitschaft und Eigenverantwortung sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte nebenbei als Werkstudent oder Minijob und finde deinen Weg ins Unternehmertum.
Werde Teil von Follow Up – der neuen Marke für Personal Branding im B2B-Automobilmarkt. Im B2B zählt nicht Masse, sondern Vertrauen. Und genau das entsteht über Sichtbarkeit. Follow Up ist die erste Marke, die sich auf Personal Branding in der Autobranche fokussiert – speziell für Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Agenturgründer und B2B-Dienstleister. Unser Ziel: Entscheider aus der Branche durch strategischen Content auf LinkedIn sichtbar machen – als Experten, als Menschen, als Marke. Denn gerade im B2B-Bereich sind es Vertrauen, Positionierung und Persönlichkeit, die über neue Kunden, Talente und Partnerschaften entscheiden.
Du bist von Anfang an mit dabei – schreibst mit mir Inhalte, entwickelst Positionierungen und wächst in eine Rolle hinein, die strategisch wie kreativ enorme Entwicklungspotenziale bietet.
Aufgaben- Die ersten Monate: Du schreibst LinkedIn-Beiträge für unsere Kunden – und lernst, wie man das richtig macht.
- Du entwickelst ein Gespür für Storytelling, Tonalität und Wirkung.
- Du begleitest mich in Projekte, Calls, Content-Formate – und wirst jeden Tag besser.
- Danach: Du führst Kundengespräche und fängst ihre besten Gedanken ein.
- Du hilfst uns, unsere Methoden weiterzuentwickeln.
- Du ĂĽbernimmst Verantwortung fĂĽr Content-Strategien.
- Du gestaltest mit, wie Follow Up wächst – Team, Tools, Themen.
- Du willst nicht einfach nur „einen Job“. Du willst verstehen, wie Unternehmertum funktioniert – und irgendwann selbst was aufbauen.
- Du kannst schreiben – klar, präzise, mit Wirkung.
- Du hast Lust, Verantwortung zu ĂĽbernehmen.
- Du willst lernen – von mir, vom Markt, von echten Kunden.
- Du bist zuverlässig, eigenständig und wachst an Feedback.
- Du hast vielleicht noch keinen Plan für deine Selbstständigkeit – aber Lust, deinen Weg zu finden.
- Starte nebenher: Egal ob Werkstudent, Minijob oder Nebenjob – du kannst direkt loslegen und trotzdem groß denken.
- Direkte Zusammenarbeit mit dem Gründer: Du arbeitest eng mit mir (Paul) zusammen – bekommst echtes Mentoring, Sparring & ehrliches Feedback.
- Zugriff auf echtes Praxiswissen: Du erhältst Zugang zu meinem gesamten Wissen aus Content, Branding, Vertrieb & Automotive – kompakt & anwendbar.
- Keine Politik. Keine Konzernstrukturen: Statt Hierarchie gibt’s Nähe, Vertrauen und Raum für deine Ideen.
- Klarer Karrierepfad: Vom Schreib-Assistant zum Content-Stratege – oder darüber hinaus. Wir planen deinen Weg gemeinsam.
Warum ich das mache? Weil ich weiß, wie schwer der Einstieg ins Unternehmertum ist. Ich habe lange selbst gesucht: „Womit mache ich mich selbstständig?“ Heute bin ich eine bekannte Personenmarke mit +11k Followern auf Linkedin. Bin regelmäßig als Speaker, Content Creator und Branchenstimme unterwegs. Das Wissen, was mich dahin gebracht hat – das gebe ich dir weiter.
LinkedIn Content Assistant (w/m/d) + Einstieg ins Unternehmertum Arbeitgeber: Paul Merthen Digital
Kontaktperson:
Paul Merthen Digital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LinkedIn Content Assistant (w/m/d) + Einstieg ins Unternehmertum
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit Fachleuten aus der Automobilbranche zu vernetzen. Kommentiere ihre Beiträge und teile deine eigenen Gedanken zu aktuellen Themen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an Personal Branding zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio von Schreibproben, die deine Fähigkeit zum Storytelling und zur Erstellung von präzisen Inhalten demonstrieren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du das nötige Talent für die Rolle hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im B2B-Marketing und Personal Branding, insbesondere in der Automobilbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation fĂĽr den Einstieg ins Unternehmertum zu beantworten. Ăśberlege dir, welche Ziele du verfolgst und wie diese mit der Vision von Follow Up ĂĽbereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LinkedIn Content Assistant (w/m/d) + Einstieg ins Unternehmertum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Marke Follow Up: Informiere dich über Follow Up und deren Ansatz im Personal Branding. Schau dir ihre LinkedIn-Präsenz an, um ein Gefühl für den Ton und die Art der Inhalte zu bekommen, die sie erstellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Schreibfähigkeiten und dein Interesse am Unternehmertum. Zeige auf, wie du zur Sichtbarkeit und Positionierung von Kunden beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Belege deine Erfahrungen: Falls du bereits Erfahrung im Schreiben oder im Umgang mit sozialen Medien hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Lernbereitschaft: Mache deutlich, dass du bereit bist, von Paul und dem Team zu lernen. Betone deine Motivation, Verantwortung zu ĂĽbernehmen und dich in die Rolle des Content-Assistenten weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Merthen Digital vorbereitest
✨Verstehe die Marke Follow Up
Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber Follow Up und deren Ansatz im Personal Branding. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission der Marke verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Beispiele für deine Schreibfähigkeiten vor
Da das Schreiben von LinkedIn-Beiträgen eine zentrale Aufgabe ist, bringe einige deiner besten Texte oder Ideen mit. Sei bereit, über deinen Schreibstil und deine Herangehensweise an Storytelling zu sprechen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone im Gespräch, dass du bereit bist, von Paul und anderen im Team zu lernen. Stelle Fragen, die dein Interesse an persönlichem Wachstum und Unternehmertum zeigen.
✨Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit
Im B2B-Bereich sind Vertrauen und Persönlichkeit entscheidend. Sei du selbst und teile deine Gedanken darüber, wie du dich in die Unternehmenskultur einfügen würdest und welche Ideen du für die Marke hast.