Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung der Lebensqualität und Verantwortung für Pflegeplanung.
- Arbeitgeber: Stephanus Stiftung bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen in Berlin Weißensee.
- Mitarbeitervorteile: Fortbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Pflegebedürftigen und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte*r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem christlichen Menschenbild und trage zur Qualitätssicherung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie fördern die Lebensqualität von Menschen auf fachlicher und sozialer Ebene.
- Kümmern sich um die Pflegeprozesse und sorgen für die Qualitätssicherung.
- In Stellvertretung der Wohnbereichsleitung strukturieren Sie den Tag, verantworten die Pflegeplanung und erstellen Dienstpläne.
- Als Bindeglied in der Organisation sind Sie Ansprechperson für Bewohner*innen, Mitarbeitende, Gäste, Angehörige sowie gesetzliche Vertretungen.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Ihr Fachwissen in themenbezogene Qualitätszirkel ein.
- Nehmen gern und regelmäßig an Fortbildungen teil und helfen mit, die Qualität der Pflege Ihres Wohnbereichs auf einem hohen Niveau zu halten.
- Sie sind examinierte*r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
- Sie wissen, dass es in der Pflege um mehr als eine gewissenhafte und hochwertige Betreuung geht und gehen professionell mit den verschiedenen Wünschen und Anliegen unserer Pflegebedürftigen um.
- Sie arbeiten mit den verschiedenen Kolleg*innen konstruktiv zusammen und ergreifen die Initiative, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen.
- Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.
Pflegefachkraft stv. Wohnbereichsleitung – Berlin Weißensee Arbeitgeber: Stephanus-Stiftung
Kontaktperson:
Stephanus-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft stv. Wohnbereichsleitung – Berlin Weißensee
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind in der Pflegebranche besonders wichtig. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachkräften zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stephanus Stiftung und deren Werte. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die christlichen Grundsätze und das Leitbild des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflegeplanung und Qualitätssicherung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Pflege und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement für die Qualität der Pflege und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft stv. Wohnbereichsleitung – Berlin Weißensee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Pflegefachkraft stv. Wohnbereichsleitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in sowie deine bisherigen Tätigkeiten in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Lebensqualität der Bewohner*innen fördern möchtest und welche Erfahrungen du in der Teamarbeit hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Lebensqualität vor
Da die Förderung der Lebensqualität von Menschen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnisse über Pflegeprozesse demonstrieren
Sei bereit, über deine Kenntnisse in Pflegeprozessen zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Standards und Methoden in der Pflege, um im Interview zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und die Qualitätssicherung ernst nimmst.
✨Teamarbeit betonen
In der Rolle als stellvertretende Wohnbereichsleitung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und anderen Fachleuten verdeutlichen. Zeige, wie du konstruktiv zur Entscheidungsfindung beiträgst.
✨Christliches Menschenbild und Leitbild verstehen
Informiere dich über das christliche Menschenbild und das Leitbild der Stephanus Stiftung. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Werte in deinem Arbeitsalltag umsetzt und warum sie für dich wichtig sind.