Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schulorganisation und unterstütze das Team in der inklusiven Bildung.
- Arbeitgeber: Stephanus-Stiftung bietet seit über 140 Jahren einen Ort für Menschlichkeit und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals und eine gute Work-Life-Balance warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit einem engagierten Team in einem modernen Lernumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Lehramtsstudium und Erfahrung in der sonderpädagogischen Förderung.
- Andere Informationen: Arbeite in einem grünen Campus in Berlin-Weißensee mit tollen Mittagspausen-Angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Veröffentlicht am 24. Juni 2025
Arbeitsort: Albertinenstraße 20, 13086 Berlin
Bundesland: Berlin
Stellenumfang: Verhandelbar
Dienstbeginn: 01. August 2025
Voraussetzung: Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie. Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
An der Stephanus-Schule im Bezirk Pankow (Weißensee) gestalten rund 70 engagierte Kolleg*innen gemeinsam einen modernen Lern- und Lebensraum für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung". Unsere Schule steht für Stabilität und Fürsorge – und gleichzeitig für kontinuierliche Weiterentwicklung und digitale Lernräume.
Aufgabenbeschreibung:
- Sie übernehmen koordinierende Verwaltungsaufgaben, unterstützen die Schulorganisation und vertreten die Schule in internen wie externen Gremien.
- Sie begleiten ein multiprofessionelles Kollegium mit rund 70 Mitarbeitenden, fördern wertschätzende Kommunikation und unterstützen die Schulleitung in der Personalführung mit Blick für Ressourcen, Entwicklung und Zusammenarbeit.
- Sie bringen sich aktiv in die konzeptionelle Weiterentwicklung der Schule ein, fördern digitale Arbeitsweisen und gestalten moderne inklusive Bildungsprozesse mit.
- Sie übernehmen anteilig eigenständig Unterricht und bleiben so im fachlichen Austausch mit dem Kollegium und dem Alltag unserer Schüler*innen.
- Sie vertreten die Schulleitung in allen Belangen zuverlässig und kompetent – inklusive Hausrecht, Weisungsrecht und Fürsorgepflicht.
- Gemeinsam verantworten Sie den reibungslosen Schulbetrieb, organisieren Personaleinsatz, Stundenpläne, Vertretungen und klare Abläufe.
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über ein 1./2. Staatsexamen, einen Master of Education oder eine vergleichbare Lehrbefähigung.
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Schulalltag mit – insbesondere im Bereich der sonderpädagogischen Förderung oder inklusiven Pädagogik.
- Schulische Abläufe sind Ihnen vertraut – und Sie schätzen eine gute Balance aus Struktur und Improvisation.
- Sie sind eine führungserfahrene Persönlichkeit, die Teamprozesse mit Klarheit und Vertrauen gestaltet.
- Sie arbeiten strukturiert, sind belastbar und offen für digitale Tools.
- Sie verfügen über sichere Kenntnisse im Schulrecht und können auch komplexe Zusammenhänge verständlich vermitteln.
- Sie tragen das christliche Menschenbild mit, sind Mitglied einer ACK-Kirche und verstehen gelebte Werte als Grundlage schulischer Arbeit.
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf
- Wir fördern Ihre Work-Life-Balance: Freuen Sie sich über verlässliche Dienstpläne, Zeitwertkonten, Sabbaticals oder Sonderurlaube.
- Campus Weißensee: Grün, hervorragend angebunden und interdisziplinär ausgerichtet: Ihr Arbeitsplatz befindet sich auf unserem großen Campus in Berlin-Weißensee, zwischen Weißem See und Berliner Allee gelegen, und mit verschiedenen Angeboten für eine erholsame und leckere Mittagspause mit Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.
Stellvertretende Schulleitung - Förderschule Pankow Arbeitgeber: Stephanus-Stiftung
Kontaktperson:
Stephanus-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleitung - Förderschule Pankow
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Pädagogik beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulorganisation und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Schule und den Herausforderungen, die sie bewältigen möchte. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich wirklich für die Position interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleitung - Förderschule Pankow
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der stellvertretenden Schulleitung an der Förderschule Pankow wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich der sonderpädagogischen Förderung oder inklusiven Pädagogik hervor und betone deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst. Betone deine Werte und deine Identifikation mit dem christlichen Menschenbild.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Herausforderungen und Anforderungen der Förderschule, insbesondere im Bereich der sonderpädagogischen Förderung. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Schüler*innen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Rolle eine führungserfahrene Persönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, in denen du Teamprozesse erfolgreich gestaltet hast. Betone deine Fähigkeit, Klarheit und Vertrauen im Team zu fördern.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da die Schule moderne digitale Lernräume fördert, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Arbeitsweisen zu teilen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien in den Unterricht und die Schulorganisation integrieren würdest.
✨Verstehe die Werte der Stephanus-Stiftung
Die Stephanus-Stiftung legt großen Wert auf ein christliches Menschenbild und gelebte Werte. Mache dir Gedanken darüber, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur positiven Schulkultur beitragen möchtest.