Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Embedded-Software für Automatisierungsgeräte und teste deren Qualität.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globales Unternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung in einem dynamischen Team mit bedeutendem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Embedded Systems, 3 Jahre Erfahrung in Embedded-Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei ABB sind wir bestrebt, globale Herausforderungen anzugehen. Unsere Kernwerte: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit - kombiniert mit einem Fokus auf Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit - sind entscheidende Treiber in unserem Bestreben, jedem die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Schreiben Sie das nächste Kapitel Ihrer ABB-Geschichte. Diese Position hat die Einstufung EG 13 und berichtet an den R&D Team Lead.
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten:
- Entwickeln Sie innovative Lösungen für Prozessautomatisierungsfeldgeräte
- Entwerfen und implementieren Sie eingebettete Software (Firmware)
- Führen Sie Unit-, Integrations- und Systemtests durch, um eine hohe Softwarequalität sicherzustellen
- Arbeiten Sie mit dem Team zusammen, um Produkte und Technologien kontinuierlich zu verbessern
Qualifikationen für die Rolle:
- Master- oder Bachelor-Abschluss in Embedded Systems, Computertechnik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Entwicklung eingebetteter Software (voller Lebenszyklus: von Anforderungen bis Tests), einschließlich fundierter Kenntnisse in Embedded C und Echtzeitbetriebssystemen (z.B. FreeRTOS)
- Erfahrung mit Entwicklungstools wie Azure DevOps und Git
- Kenntnisse über und Affinität zu Eigenschaften der Schnittstelle mit physikalischen Prozessen (z.B. Kompensation von Messfehlern)
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, teamorientiert und in der Lage, selbstständig zu arbeiten
- Idealerweise Kenntnisse der IEC 61508, ISO 26262, ARM-Architekturen, PROFINET und Cybersicherheitsstandards (z.B. IEC 62443)
- Bereitschaft zu reisen
R&D Engineer - Embedded software development (m/f/d) Arbeitgeber: ABB Schweiz AG

Kontaktperson:
ABB Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: R&D Engineer - Embedded software development (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Embedded Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Embedded Softwareentwicklung übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Tools wie Azure DevOps und Git zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: R&D Engineer - Embedded software development (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der R&D Engineer Position an. Hebe relevante Erfahrungen in der Embedded Softwareentwicklung hervor und betone deine Kenntnisse in Embedded C und real-time Betriebssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei ABB arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Automatisierungstechnik.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Kernwerte von ABB: Fürsorge, Mut, Neugier und Zusammenarbeit. Zeige im Interview, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie sie deine Herangehensweise an Herausforderungen beeinflussen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen über Embedded C, Echtzeitbetriebssysteme und Entwicklungswerkzeuge wie Azure DevOps und Git zu beantworten. Zeige Beispiele aus deiner Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit einem dynamischen Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -kooperationen bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Position Reisebereitschaft erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich auf Reisen vorbereitest und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Rolle.