Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Jurist/in im Referat 250 und arbeite an Vergabeverfahren.
- Arbeitgeber: Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde in Weimar mit über 740 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eigenverantwortlich deinen Arbeitsbereich in einer abwechslungsreichen und zukunftssicheren Position.
- Gewünschte Qualifikationen: Beamtenverhältnis auf Lebenszeit und Kenntnisse im Vergaberecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeit geeignet und fördert die berufliche Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Jurist/in (m/w/d).
AufgabenschwerpunkteDas Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung der Aufgaben als hauptamtlicher Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender der Vergabekammer des Freistaats Thüringen. Dies betrifft insbesondere die:
- Erarbeitung von Beschlüssen und Verfügungen und die Organisation von EU-weiten Nachprüfungsverfahren
- rechtsaufsichtliche Tätigkeit gegenüber den Landkreisen und kreisfreien Städten
- Erarbeitung vergaberechtlicher Stellungnahmen im Thüringer Landesverwaltungsamt und außerhalb des Hauses
- Überwachung, Unterstützung und Beratung der Kollegen/Kolleginnen im Zuge der nationalen Vergabekammerverfahren
- Vertretung des Referatsleiters sowie die Vertretung des Vorsitzenden bzw. Vertretung der hauptamtlichen Beisitzer untereinander
- Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Statusamt A 13 oder A 14 in der Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Selbstständigkeit, Initiative und Belastbarkeit
- Kommunikations- und Informationsverhalten
- Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
- Kooperationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
- Verantwortungsbereitschaft
- Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
- schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kenntnisse im allgemeinen und besonderem Verwaltungsrecht, insbesondere im Vergaberecht
- amtsangemessenes Auftreten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
- der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
- Behördliches Gesundheitsmanagement
Bitte bewerben Sie sich online. Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen
- aktuelle dienstliche Beurteilungen sowie
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Informationen zum Datenschutz: Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Für mögliche Rückfragen im Hinblick auf das Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Brückner unter 036157332-1114 zur Verfügung.
Jurist/in (m/w/d) im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar (K[...] Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Thüringer Landesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in (m/w/d) im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar (K[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Juristen und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und eventuell eine Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über Vergaberecht
Da die Position stark mit Vergabeverfahren verbunden ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Gesetzen und Verfahren im Vergaberecht auseinandersetzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Themen wie Teamarbeit, Entscheidungsfindung und spezifische Vergabeverfahren könnten dabei eine Rolle spielen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Jurist/in ist es wichtig, komplexe rechtliche Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Argumente prägnant und überzeugend darzustellen, um im Gespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in (m/w/d) im Referat 250 „Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten“ am Dienstort Weimar (K[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Thüringer Landesverwaltungsamt und die spezifischen Aufgaben des Referats 250 informieren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.
Gestalte dein Bewerbungsanschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst. Betone deine Erfahrungen im Vergaberecht und deine Fähigkeiten, die für die Position als Jurist/in relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine bisherigen Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Nachweise über deinen Studienabschluss, aktuelle dienstliche Beurteilungen und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesverwaltungsamt vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben der Vergabekammer
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Vergabekammer. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie deine juristischen Kenntnisse dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Rechtsaufsicht und im Vergaberecht demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Behörden wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du effektiv im Team arbeitest und kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zu nennen.
✨Stelle Fragen zur Behörde und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Behörde und dem Team, in dem du arbeiten würdest. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Herausforderungen können besonders aufschlussreich sein.