Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein globales Team und manage Risiken im Bereich Digital und KI.
- Arbeitgeber: McKinsey ist ein führendes Beratungsunternehmen mit einer vielfältigen globalen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, umfassende Gesundheitsleistungen und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in Strategie oder Beratung, insbesondere im Technologiebereich.
- Andere Informationen: Führe ein Team von 7 Fachleuten und fördere eine inklusive Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Sie sind jemand, der in einer leistungsstarken Umgebung gedeiht und eine Wachstumsmentalität sowie einen unternehmerischen Geist mitbringt, um bedeutende Herausforderungen anzugehen, die einen echten Einfluss haben. Im Gegenzug für Ihren Antrieb, Ihre Entschlossenheit und Ihre Neugier bieten wir die Ressourcen, Mentoring und Möglichkeiten, um Ihnen zu helfen, Ihr Fachwissen schnell zu erweitern, sich zu einem vielseitigen Fachmann zu entwickeln und zu Arbeiten beizutragen, die wirklich einen Unterschied machen.
Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie:
- Kontinuierliches Lernen: Unsere Lern- und Ausbildungs-Kultur, unterstützt durch strukturierte Programme, dreht sich darum, Ihnen beim Wachsen zu helfen, während wir eine Umgebung schaffen, in der Feedback klar, umsetzbar und auf Ihre Entwicklung fokussiert ist.
- Eine Stimme, die zählt: Von Tag eins schätzen wir Ihre Ideen und Beiträge. Sie werden einen greifbaren Einfluss ausüben, indem Sie innovative Ideen und praktische Lösungen anbieten.
- Globale Gemeinschaft: Mit Kollegen in über 65 Ländern und mehr als 100 verschiedenen Nationalitäten fördert die Vielfalt unserer Firma Kreativität und hilft uns, die besten Lösungen zu finden.
- Außergewöhnliche Vorteile: Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten wir ein umfassendes Leistungspaket, einschließlich medizinischer, zahnärztlicher, psychischer Gesundheit und Sehversorgung für Sie, Ihren Ehepartner/Partner und Kinder.
Sie werden Teil der Client Service Risk (CSR) Funktion von McKinsey sein, deren Mission es ist, den Einfluss und die Innovation von McKinsey zu ermöglichen, während Risiken für unsere Kunden, unsere Firma und unsere Mitarbeiter gemanagt werden. Als Global Head of Digital and AI (DnA) Risk übernehmen Sie die Verantwortung für das Risikorahmenwerk der DnA-Praktiken (QuantumBlack, MTech und Leap) für Kundenengagements.
Die Rolle erfordert Fachwissen zu Technologiethemen (z.B. KI, Softwareentwicklung, Datenschutz, Cyber usw.), das in Risikomanagementprinzipien verwurzelt ist. Dieses Wissen wird angewendet, um herausragendes Urteilsvermögen als Peer-Berater für Partner, das DnA-Risikoausschuss, das globale Client Service Risk Committee der Firma und DnA-Führungskräfte bei komplexen, hochriskanten Themen bereitzustellen und wichtige Risikoinitiativen als Teil einer integrierten globalen Risikofunktion zu leiten.
Sie werden eng mit dem DnA Practices Risk-Leiter an Risikofragen und -initiativen zusammenarbeiten. Sie werden ein globales Team von 7 DnA Practices Risk-Profis leiten und eng mit dem Rechtsteam zusammenarbeiten, das zusammen "CORE" das Zentrum für Risikoeffizienz bei Technologie- und KI-Fragen repräsentiert. Sie berichten an den CSR Senior Director of Global Capabilities.
Sie werden strategische Beratung für die Führungskräfte der globalen und regionalen DnA-Praktiken, Partner und Kollegen bereitstellen, wie McKinsey seine Kunden in Bezug auf die insgesamt von der Firma getragenen Risiken bei DnA-Engagements bedient. Als Vordenker werden Sie führende Gedanken zu Governance und Kontrollen bereitstellen, die erforderlich sind, um DnA-bezogene aktuelle und aufkommende Risiken angemessen zu managen.
Sie werden auch die globale Verantwortung für das Risikorahmenwerk der Firma in Bezug auf DnA-Praktiken-Engagements übernehmen und proaktiv Möglichkeiten identifizieren, um operative Exzellenz voranzutreiben und Prozesse zu verbessern. Sie werden das Design und die Durchführung von globalen Bewusstseinsprogrammen für DnA-Risiken überwachen und DnA-risiko-relevante Richtlinien und Protokolle gestalten.
Darüber hinaus werden Sie an ausgewählten strategischen Initiativen und Risikobereichen führen und beitragen – von der Festlegung unserer Risikostrategie bis zur Beratung zu spezifischen Engagements und der Sicherstellung des Bewusstseins für Risikobestimmungen in den DnA-Praktiken.
In dieser Rolle werden Sie Führung, Anleitung, Mentoring und Ermächtigung für die Mitglieder des DnA-Risikos-Teams bereitstellen, Wissen teilen und Fähigkeiten entwickeln. Sie werden eine kollaborative und inklusive Umgebung fördern, während Sie Einzelpersonen ermächtigen, innovativ und leistungsorientiert in ihren eigenen Aufgaben zu sein.
Sie werden Junior-Kollegen betreuen und ausbilden, Entwicklungsunterstützung und -beratung bieten und den Jahresbewertungsprozess für direkte Berichte durchführen. Außerdem werden Sie höhere Risikofälle lösen, einschließlich in Meetings mit dem CSRC, indem Sie Risikoüberprüfungen und CSRC-Materialien überwachen und die konsistente Anwendung von Richtlinien sicherstellen; Sie fungieren als Standard-Vordenker für komplexe und neuartige DnA-Risiken in Bezug auf spezifische Kundenengagements.
Erforderlich sind mehr als 10 Jahre Erfahrung in Strategie- oder Beratungsrollen, die Überwachung komplexer Programme (z.B. Technologie, Information, Cyber usw.) und die Leitung und Inspiration leistungsstarker Teams. Nachweisliche Erfolge und Fachkenntnisse in der Entwicklung von Richtlinien und Verfahren (z.B. Informationssicherheit oder Datenverwaltung), erfolgreiche Umsetzung von Programmen, die die Ziele der Exzellenz in einem dynamischen Umfeld erfüllen, sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit relevanten (einschließlich senioren) Stakeholdern.
Nachgewiesene Expertise in wichtigen Risikothemen (Digital, KI, Softwareentwicklung, Datenschutz, Cyber usw.). Bedeutende Erfahrung in der Verwaltung komplexer globaler Stakeholder-Beziehungen und im Aufbau vertrauensbasierter, beratender Beziehungen zu Führungskräften der Firma (einschließlich CSRC und Mitgliedern des Client Committees); Erfahrung in der Präsentation vor Regulierungsbehörden und/oder senioren Stakeholdern.
Technische oder beratende Erfahrung in DnA oder Technologierisikomanagement. Starker People Leader, mit der Fähigkeit, eine Gruppe von Kollegen zu inspirieren und Unterstützung für eine gemeinsame Mission und Vision aufzubauen. Starke Stakeholder-Management- und Führungs-Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, produktiv mit den höchsten Stakeholdern der Firma zu interagieren.
Starke kritische Denk- und integrative Problemlösungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, neue Informationen schnell zu absorbieren und mit einer Vielzahl komplexer Probleme umzugehen. Fähigkeit, Stakeholder auf allen Ebenen der Hierarchie zu beeinflussen, indem vertrauensbasierte Beziehungen aufgebaut werden; hat den Ruf eines hoch glaubwürdigen Experten im Bereich der Mitgestaltung von Beiträgen und/oder der Entwicklung von Wissen über das Fachgebiet hinaus.
Vertrautheit mit Technologieimplementierung, agiler Methodik, digitalen Transformationen und Geschäftsentwicklung. Starke Fähigkeit, Erkenntnisse und Feedback in klare, effektive schriftliche Dokumente, hauptsächlich Führungsupdates, zu strukturieren und zu synthetisieren. Lösungsorientiert und resilient; erfahren und komfortabel im Umgang mit herausfordernden Diskussionen mit senioren Kollegen aus unterschiedlichen Hintergründen, wobei Robustheit und Beharrlichkeit mit Diplomatie, Flexibilität, Takt und Ruhe unter Druck in Einklang gebracht werden.
Unternehmerisch und kollaborativ, mit der nachgewiesenen Fähigkeit, effektiv als Teil eines globalen Teams zu arbeiten; anerkannter People Leader. Außergewöhnliches Urteilsvermögen, mit starker persönlicher Präsenz und Glaubwürdigkeit. Hervorragende analytische Fähigkeiten; nachgewiesene Fähigkeit, komplexe, sensible, zeitkritische Themen zu jonglieren und sich schnell in unbekannte Themen einzuarbeiten. Hochgradig resilient und selbstmotiviert, mit einem handlungsorientierten Stil; nachgewiesene Fähigkeit, effektiv als Teil eines globalen Teams zu arbeiten. Berufliche Zertifizierungen wie Certified Information Systems Security Professional (CISSP) oder Certified Information Privacy Technologist (CIPT) sind sehr wünschenswert. Relevantes Wissen über relevante Unternehmensrisiken, KI und Sicherheitsrahmen sowie Vorschriften.
Director, Client Service Risk – Global Digital and AI Risk Arbeitgeber: McKinsey & Company
Kontaktperson:
McKinsey & Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director, Client Service Risk – Global Digital and AI Risk
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei McKinsey arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends im Bereich Digital und AI informiert. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und folge relevanten Influencern. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit Führungskräften kompetent aufzutreten und deine Expertise zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Risikomanagement und digitalen Technologien durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du dich bewirbst, betone deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit andere inspiriert und unterstützt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director, Client Service Risk – Global Digital and AI Risk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Director, Client Service Risk widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Bereich Technologie und Risikomanagement sowie deine Fähigkeit, Teams zu führen und Stakeholder zu managen.
Hebe deine Erfolge hervor: Füge konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn hinzu, die deine Erfolge in ähnlichen Rollen zeigen. Verwende Zahlen und Fakten, um deine Erfolge zu untermauern und zu demonstrieren, wie du zur Verbesserung von Prozessen und zur Risikominderung beigetragen hast.
Prüfe auf Klarheit und Präzision: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch strukturiert sind. Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um Tippfehler oder Unklarheiten zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei McKinsey & Company vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Risikomanagement oder in der Führung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, flexibel zu sein und sich an neue Technologien und Methoden anzupassen.