Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team bei der Analyse und Wartung von Domino-Servern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines hochqualifizierten Teams, das Kundenservice großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Supports und verbessere die Kundenzufriedenheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Starke Kenntnisse in Produktunterstützung und IT-Betrieb erforderlich.
- Andere Informationen: ITIL-Zertifizierung empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen Domino-Administratoren, die einem Team von hochqualifizierten Fachleuten bei der Analyse, Implementierung und Wartung von Domino-Servern beitreten. Die Kandidaten müssen in der Lage sein, das Team bei der Implementierung komplexer Architekturen zu leiten. Die Rolle erfordert selbstständiges Arbeiten, Koordination mit mehreren technischen und geschäftlichen Teams sowie Bereitschaft zu Schichtarbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Stellenbeschreibung: Der Senior Support Engineer spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit, indem er Kundenanfragen zeitnah, kosteneffizient und qualitativ hochwertig löst. Diese Position ist entscheidend für einen reibungslosen Produktbetrieb und die Verbesserung der Fähigkeiten des Support-Teams durch Wissensaustausch und kontinuierliche Verbesserung.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Fehlerbehebung und Lösung von Kundenanfragen durch detaillierte Analyse und Anwendung von Unterstützungstechniken unter Einhaltung der Service-Level-Vereinbarungen.
- Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen für neue Teammitglieder zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten im Produktsupport und in den Betriebsprozessen.
- Durchführung von Wissensaustauschsitzungen während Projektverbesserungen, um einen reibungslosen Übergang von Informationen und Praktiken an die Support-Teams sicherzustellen.
- Aktualisierung über neue Technologien und Produktentwicklungen im Zusammenhang mit den Support-Operationen zur Verbesserung der Servicebereitstellung und Problemlösungsfähigkeiten.
Fähigkeiten:
- Starkes Verständnis der Prozesse und Methoden im Produktsupport auf den Ebenen L1, L2 und L3.
- Vertrautheit mit Ticketing-Systemen und Support-Tools.
- Grundkenntnisse der IT-Betriebsabläufe und Infrastruktur.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten für effektive Kundeninteraktion und Teamzusammenarbeit.
Zertifizierungen: ITIL Foundation-Zertifizierung wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Optionale Zertifizierungen in relevanten Technologien des Produktsupports sind wertvoll.
Standort: Stuttgart, DE
Senior Support Engineer-Domino Lotus Arbeitgeber: Ubique Systems
Kontaktperson:
Ubique Systems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Support Engineer-Domino Lotus
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Domino-Community zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Domino-Technologie. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Fachwissen zu vertiefen und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich komplexe technische Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle viel Koordination erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Support Engineer-Domino Lotus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine Erfahrungen im Bereich Domino-Administration und Support. Nenne konkrete Beispiele, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit bei dem Unternehmen deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung des Support-Teams beitragen kannst und welche Kenntnisse du in die Rolle einbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ubique Systems vorbereitest
✨Verstehe die Domino-Architektur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Domino-Server-Architektur hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen Komponenten und deren Interaktionen zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und kreative Lösungen zu finden.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellen. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären.
✨Zeige Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Betone dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, neue Technologien und Methoden zu erlernen. Dies ist besonders wichtig, um mit den Entwicklungen im Bereich Produktunterstützung Schritt zu halten.