Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d)
Jetzt bewerben
Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d)

Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d)

Ravensburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze angehende Pflegefachpersonen in der psychiatrischen Praxis.
  • Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Psychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung in der psychiatrischen Pflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensichere Arbeitsplätze mit sozialem Mehrwert und Umweltbewusstsein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d).

Diese 3 Stellen sind unbefristet in Teilzeit (50 %) an unseren Hauptstandorten (Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten) zum 01.09.2025 zu besetzen.

Das erwartet Sie:

  • Im Rahmen der Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychiatrie sind Sie für die Begleitung, Beratung und Anleitung der angehenden psychiatrischen Pflegefachpersonen verantwortlich, welche sich u.a. in praktischen Einsätzen befinden.
  • Das pädagogische Team der HAPAs im Raum ZfP Südwürttemberg setzt sich zusammen aus der Weiterbildungsleitung und den psychiatrisch Praxisbegleitenden.
  • Als HAPA arbeiten Sie mit einem Stellenumfang von mind. 50 % in der genannten Funktion.
  • Zudem arbeiten Sie weiterhin mit einem gewissen Stellenanteil in der direkten Patient:innen- oder Klienten:innenversorgung in Ihrem Einsatzfeld, um den Bezug zur Praxis und zum Standort zu gewährleisten.

Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen eigenverantwortlich die Koordination, Steuerung und Durchführung der Praxisbesuche sowie Moderation und Coaching.
  • Sie bringen Fachwissen aus der psychiatrischen Berufspraxis mit und sind verantwortlich für die Überprüfung der Qualität psychiatrisch pflegerischer Tätigkeiten von Weiterbildungsteilnehmenden.
  • Begleitung und Besprechung von Praxisaufgaben.
  • Bewertungen u.a. von Leistungsnachweisen sowie aktive Prüfungsabnahme.
  • Mitwirkung und Mitgestaltung von theoretischem und praktischem Unterricht.
  • Durchführung von Entwicklungs- und Reflexionsgesprächen.
  • Beratende und ggf. fachliche Unterstützung der Praxisanleiter:innen bei psychiatrischen Pflegephänomenen.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Weiterbildungsteam.
  • Schnittstellenfunktion zur Weiterbildung, Praxis und ggf. Pflegeentwicklung.
  • Aktive Mitarbeit und Durchführung von Projekten.

Das bringen Sie mit:

  • Ausbildung zu Pflegefachfrau:mann, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in.
  • Abgeschlossene Weiterbildung der psychiatrischen Pflege.
  • Abgeschlossene Weiterbildung in der Praxisanleitung mit einem Stundenumfang von mind. 300 Stunden oder der Bereitschaft dazu.
  • Hohe kommunikative Kompetenzen, nachzuweisen durch Fortbildungsbescheinigungen oder der Bereitschaft dazu.
  • Hohe (pädagogisch-) methodische Kompetenzen, nachzuweisen durch Fortbildungsbescheinigungen oder der Bereitschaft dazu.
  • Motivierende und lösungsorientierte Grundhaltung.
  • Bereitschaft zur Offenheit und zur Entwicklung von Prozessen und Strukturen.
  • Fähigkeit zu und Spaß an innovativem Denken und Handeln.

Das bieten wir Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten.
  • Ein interessantes, kreatives und flexibles Aufgabenfeld mit klarem Rahmen.
  • Chancen zur Gestaltung und Weiterentwicklung.
  • Ein Arbeitsfeld mit Spielraum und Möglichkeiten zur gezielten professionellen Praxisanleitung.
  • Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
  • zahlreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Vergütungen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (TV-L).
  • Erfüllende und sinnstiftende Arbeit.
  • ZfP Jobticket – Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn.
  • Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen.

Bei Fragen Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Kim Hennig, Leitung Weiterbildung Psychiatrie, Tel.: 07583/331041, Mail: (emailprotected) oder Stefanie Schröer, Abteilungsleitung für Pflegebildung, Tel.: 0751/76012422, Mail: (emailprotected).

Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Vorteile:

  • Krisensichere Arbeitsplätze mit sozialem Mehrwert.
  • Willkommen im Team. Eine Unternehmenskultur des Miteinanders und der gegenseitigen Unterstützung.
  • Umweltbewusst vorankommen. Unser Jobticket und Gutscheine für Radfahrer:innen lohnen sich nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für die Umwelt.

ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement Pfarrer-Leube-Straße 2988427 Bad Schussenried.

Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber im Bereich der Psychiatrie, der seinen Mitarbeitenden nicht nur faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, ermöglicht das ZfP seinen Hauptamtlichen Praxisanleiter:innen (HAPA) eine sinnstiftende Tätigkeit in einer krisensicheren Branche. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten, die den Arbeitsalltag bereichern.
Z

Kontaktperson:

ZfP Südwürttemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf psychiatrische Pflege konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über das Unternehmen

Lies dir die Werte und die Mission des ZfP Südwürttemberg genau durch. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und zur Praxisanleitung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie

Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit in der Psychiatrie zu teilen. Erzähle von deinen Erfahrungen und warum dir die Ausbildung neuer Fachkräfte am Herzen liegt. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d)

Fachwissen in der psychiatrischen Pflege
Erfahrung in der Praxisanleitung
Hohe kommunikative Kompetenzen
Pädagogisch-methodische Kompetenzen
Koordinations- und Steuerungsfähigkeiten
Moderations- und Coachingfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Reflexionsgesprächen
Motivierende und lösungsorientierte Grundhaltung
Offenheit für Prozess- und Strukturentwicklung
Fähigkeit zu innovativem Denken und Handeln
Zusammenarbeit im Team
Erfahrung in der Durchführung von Projekten
Bewertung von Leistungsnachweisen
Engagement in der Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Hauptamtliche Praxisanleiter:in im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, insbesondere im Bereich der psychiatrischen Pflege und Praxisanleitung.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, wie z.B. Fortbildungsbescheinigungen oder Nachweise über deine pädagogischen Kompetenzen. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und deiner Rolle als Praxisanleiter:in. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da hohe kommunikative Kompetenzen gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sei offen für Fragen zur Weiterentwicklung

Das ZfP Südwürttemberg legt Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung. Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen und Strukturen zu sprechen.

Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d)
ZfP Südwürttemberg
Jetzt bewerben
Z
  • Hauptamtliche Praxisanleiter:innen (HAPA) im Bereich der Fachpflege für Psychiatrie (w/m/d)

    Ravensburg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Z

    ZfP Südwürttemberg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>