Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Orthopädie und Unfallchirurgie mit einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik in Stuttgart mit Fokus auf innovative medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem spannenden Fachgebiet mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung und Erfahrung in der ambulanten Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzweiterbildungen in Röntgendiagnostik, Schmerztherapie oder Akupunktur sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d), Stuttgart
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d), deutsche Facharztanerkennung
- Praxiserfahrung in der ambulanten Patientenversorgung erwünscht
- Berufserfahrung im ambulanten Umfeld wünschenswert
- Folgende Zusatzweiterbildungen in einem der folgenden Bereiche wünschenswert: Fachgebundene Röntgendiagnostik, Spezielle Schmerztherapie, Manuelle Therapie, Akupunktur und Rheumatologie
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Interesse an der interdisziplinären Arbeit mit allen am Behandlungsprozess Beteiligten
- Patientenorientierter Arbeitsstil
- Freundliches und empathisches Wesen
- Freude an anspruchsvollen konservativen Tätigkeiten eines umfangreichen Faches
- Persönliches Engagement und Begeisterung für die Arbeit im Team
Wir bieten Ihnen:
- Strukturierte Arbeitsabläufe mit geregelten Arbeitszeiten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld mit modernster medizinischer Ausstattung
- Die Möglichkeit der Entwicklung eigener Schwerpunkte
- Kurze Kommunikationswege und Entscheidungsfreiheit
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem angenehmen und kollegialen Umfeld
- Leistungsgerechte, überdurchschnittliche Vergütung
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Med 360°

Kontaktperson:
Med 360° HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Konferenzen oder Fortbildungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik oder Praxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Spezialisierungen und die Art der Patientenversorgung. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da interdisziplinäre Arbeit gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Orthopädie
Bereite dich darauf vor, im Gespräch deine Begeisterung für die Orthopädie und Unfallchirurgie zu teilen. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesem Bereich und zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hervorhebt. Betone deine Praxiserfahrung in der ambulanten Patientenversorgung und eventuelle Zusatzweiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und Unfallchirurgie darlegst. Erkläre, warum du an interdisziplinärer Arbeit interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Med 360° vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Diagnosetechniken und interdisziplinären Ansätzen vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet.
✨Hebe deine Praxiserfahrung hervor
Betone während des Interviews deine Erfahrungen in der ambulanten Patientenversorgung. Teile konkrete Beispiele, wie du mit Patienten gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Zusatzqualifikationen
Falls du über Zusatzweiterbildungen wie Röntgendiagnostik oder Schmerztherapie verfügst, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Diese Qualifikationen können einen entscheidenden Vorteil darstellen und zeigen dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung.