Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste Java-Applikationen für die Luftfahrt-Industrie.
- Arbeitgeber: Ein führender IT-Dienstleister mit über 5.000 Experten in mehr als 20 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte mit neuesten Technologien und ein offenes, kollegiales Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Java, JEE, agilen Projekten und Team-Koordination erforderlich.
- Andere Informationen: Einstellungsdatum asap; fließendes Englisch und verhandlungsfähiges Deutsch notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Mandant begleitet seine Kunden in die Zukunft der Digitalisierung und löst Herausforderungen in einer rasant wachsenden IT-Branche. Der IT-Dienstleister erzielt dabei entscheidende Wettbewerbsvorteile für seine Kunden und gewinnt dadurch Vertrauen. Die Unternehmensschwerpunkte liegen auf agiler Software-Entwicklung und -Testing, Cloud-Technologien und Transformationsprojekten für Industrie 4.0 Lösungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und beschäftigt in über 20 Ländern mehr als 5.000 Expertinnen und Experten.
Aufgaben
- Sie entwickeln und testen Java-Applikationen und Services für die renommierten Kunden der Luftfahrt-Industrie im Frankfurter Team.
- Sie übernehmen auch Teilaufgaben in Software-Architektur und Design.
- Sie arbeiten gerne im Team und übernehmen auch zeitweise die Rolle des Koordinators von gemischten Onsite- und Offshore-Teams.
- Sie kommunizieren mit den Kunden und mit den Team-Kollegen nach Bedarf mal in Deutsch, mal in Englisch.
Anforderungen
- Mehrjährige Praxis als Software-Entwickler im Umgang mit Java und JEE-Technologie, insbesondere Erfahrung mit Java 8.
- Ebenso mit Open Source Frameworks wie Spring Boot, Spring Web, Spring Transaction Management, Spring Integration, Spring Batch, Spring Job; mit RESTful Web Services und Microservices based development.
- Mit Datenbanken (queries) wie Oracle/MySQL.
- In agilen Projekten.
- Im Testing mit Unit & Mock sowie Sonar/Checkstyle/Findbugs.
- Mit Apache Maven und GIT.
- Erfahrung auch in Team-Koordination.
- Verhandlungsfähiges Deutsch und fließendes Englisch.
Angebot
- Individuelle Gestaltungsspielräume sowie breite fachliche & persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Einsatz neuester Technologien in spannenden und herausfordernden Projekten sowie Austausch und Zusammenarbeit mit Expert/-innen.
- Ausgezeichnetes Arbeitsklima, flache Hierarchie und offene Unternehmenskultur.
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und Raum für gelebte Work Life Balance.
Senior Java Developer (w/m/d) - Arbeitgeber: PSC Pro Search Consulting GmbH Unternehmensberatung
Kontaktperson:
PSC Pro Search Consulting GmbH Unternehmensberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Java Developer (w/m/d) -
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Java-Entwicklung und den Technologien, die das Unternehmen verwendet. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, JEE und agilen Methoden übst. Es kann hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Mentoren durchzuführen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle auch Koordination erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in gemischten Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Java Developer (w/m/d) -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Java-Entwicklung, insbesondere die Technologien wie Java 8 und Spring Frameworks. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Software-Entwicklung hervorhebt. Betone deine Teamarbeit und Koordinationsfähigkeiten, da dies für die Rolle wichtig ist.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte hinzu, die deine Erfahrung mit agiler Software-Entwicklung, RESTful Web Services und Microservices zeigen. Dies gibt dem Unternehmen einen klaren Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
Sprache und Kommunikation: Da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erfolgt, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf deutlich machst. Erwähne, in welchen Kontexten du beide Sprachen verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PSC Pro Search Consulting GmbH Unternehmensberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Senior Java Developer betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, JEE-Technologien und den verwendeten Frameworks wie Spring Boot vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit und Koordination. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine koordinierende Rolle übernommen hast. Dies zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch stattfinden kann, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, technische Konzepte in beiden Sprachen zu erklären, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele des Unternehmens im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen verstehst, mit denen ihre Kunden konfrontiert sind, und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Probleme beitragen können.