Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze unser Gewaltschutzkonzept aktiv im Team um.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Krefeld unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Einschränkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder pflegerische Ausbildung sowie Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Einschränkungen.
- Andere Informationen: Schulungen machen mindestens 50 % deiner Arbeitszeit aus.
Die Lebenshilfe Krefeld ist ein Eltern-, Fach- und Trägerverband für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien mit knapp 500 Mitgliedern. Als anerkannter Träger der Eingliederungshilfe mit rund 630 Mitarbeitenden betreiben wir zahlreiche Einrichtungen und Dienste in der Stadt Krefeld. Dazu gehören stationäre und ambulante Wohnangebote, ambulante Dienste, zwei Kindertagesstätten, ein ambulanter Pflegedienst sowie das Büro für Leichte Sprache - Niederrhein. Grundlage und Orientierung für unser Handeln ist unser Leitbild.
Wir suchen einen engagierten Gewaltschutzverantwortlichen Mitarbeiter (m/w/d), der aktiv im Team an der Weiterentwicklung, Umsetzung und Qualitätssicherung unseres Gewaltschutzkonzeptes mitwirkt. Die Stelle ist in Teilzeit und unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes
- Sicherung der Qualität im Gewaltschutz
- Schulung von Mitarbeitenden und Bewohnenden (mindestens 50 % der Arbeitszeit)
Ihr Profil:
- Didaktische Ausbildung von Vorteil
- Abgeschlossene pädagogische oder pflegerische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium
- Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Einschränkungen ist wünschenswert
Gewaltschutzverantwortlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (12 WSt.) Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Krefeld e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Krefeld e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gewaltschutzverantwortlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (12 WSt.)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Gewaltschutz und der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe Krefeld und deren spezifische Projekte im Bereich Gewaltschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die Organisation und ihre Werte verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung und Qualitätssicherung von Gewaltschutzkonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gewaltschutz zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Interesse und Engagement zu zeigen. Dies kann auch bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gewaltschutzverantwortlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (12 WSt.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Krefeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Krefeld informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Mission, Werte und das Gewaltschutzkonzept zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Einschränkungen eingehen. Hebe spezifische Situationen hervor, in denen du deine didaktischen Fähigkeiten oder deine pädagogische Ausbildung angewendet hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich Gewaltschutz zu arbeiten, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Gewaltschutzkonzeptes beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Krefeld e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Gewaltschutzkonzept
Informiere dich gründlich über das Gewaltschutzkonzept der Lebenshilfe Krefeld. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Ziele des Konzepts verstehst und bereit bist, aktiv an dessen Weiterentwicklung mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Menschen mit Einschränkungen gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Schulung und Unterstützung von Mitarbeitenden und Bewohnenden verdeutlichen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Falls du eine didaktische Ausbildung hast, hebe diese hervor. Erkläre, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten nutzen kannst, um Schulungen effektiv zu gestalten und die Qualität im Gewaltschutz zu sichern.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit innerhalb der Organisation. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, zu verstehen, wie du dich am besten einbringen kannst.