Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Forschungsteam und richte ein Labor für Automatisierungstechnik ein.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Deggendorf ist Bayerns forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem internationalen Umfeld und fördere deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Promotion und Erfahrung in der Automatisierungstechnik.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf fünf Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Forschungsprofessor / Forschungsprofessorin (m/w/d) der BesGr. W2; für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" Vollzeit Technologie Campus Cham "Intelligente Produktion".
Bewerbungsfrist: 07.07.2024. Einstieg: ab Wintersemester 2024/2025 oder später.
Wir, das Team in Forschung und Lehre am Campus Cham der Technischen Hochschule Deggendorf, suchen Sie als neuen Kollegen oder neue Kollegin für das Kerngebiet Automatisierungstechnik mit dem Fokus auf Autonome Systeme.
Aufgabenschwerpunkte:- Aufbau und Leitung eines Forschungsteams.
- Einrichten eines Labors, Akquirieren und Durchführen von Forschungsprojekten.
- Anwerben von wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
- Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit Ihrer Tätigkeiten.
Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrung als Teamleader mit Fachkompetenzen in der Automatisierungstechnik gesammelt und können Teams mit internationaler Zusammensetzung führen. Beim Erstellen von Forschungsanträgen und bei der Öffentlichkeitsarbeit werden Sie in der Anfangszeit von einem erfahrenen Team unterstützt.
In der Lehre übernehmen Sie in einem überwiegend internationalen Umfeld deutsch- und englischsprachige Vorlesungen für das Lehrgebiet Automatisierungstechnik sowie verwandte Themen an der Fakultät NuW am Campus Cham. Ihr Vorlesungsschwerpunkt betrifft beispielsweise die Automatisierung in Fertigung und Logistik oder Cyber Physical Systems einschließlich Cyber-Sicherheit und Automatisierung.
Neben Forschung und Lehre ist Ihre Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung wünschenswert.
Ihr Profil:- Abgeschlossenes Hochschulstudium.
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
- Pädagogische Eignung.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit. Als Ausgleich für die Aufbau- und Forschungsaufgaben wird die reguläre Lehrverpflichtung befristet für die Dauer dieser Tätigkeiten in angemessenem Umfang reduziert.
Die Beschäftigung erfolgt befristet auf fünf Jahre in einem Beamtenverhältnis auf Zeit oder in einem Angestelltenverhältnis. Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine weitere Beschäftigung über diesen Zeitraum hinaus an.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen.
Unsere Benefits:- Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 100 Nationen.
- Moderner Arbeitsplatz mit sehr guter IT-Infrastruktur.
- Vorteile und Zuschüsse des Öffentlichen Dienstes.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung für eine gute Work-Life-Balance.
- Gesundheitsförderung durch kostenlosen Hochschulsport und bezuschusste Mahlzeiten.
- Vielfältige Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung.
- Expertise von drei Hochschulen im Promotionszentrum.
- Strukturierte Promotion mit begleitenden Kursen.
Die THD gilt als die forschungsstärkste und internationalste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bayern. Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“.
Forschungsprofessor/Forschungsprofessorin (m/w/d) Automatisierungstechnik Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf (THD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsprofessor/Forschungsprofessorin (m/w/d) Automatisierungstechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Technischen Hochschule Deggendorf. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Automatisierungstechnik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Internationale Projekte hervorheben
Wenn du internationale Erfahrungen oder Projekte vorweisen kannst, betone diese in Gesprächen. Die Hochschule legt Wert auf internationale Zusammenarbeit, also zeige, wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, das Team zu bereichern.
✨Engagement in der Lehre zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu diskutieren. Überlege dir, wie du Vorlesungen für ein internationales Publikum gestalten würdest und bringe Beispiele für deine bisherigen Lehrtätigkeiten mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsprofessor/Forschungsprofessorin (m/w/d) Automatisierungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Forschungsprofessor/Forschungsprofessorin in der Automatisierungstechnik wichtig sind.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Forschung und Lehre sowie deine internationalen Projekte und Teamführung.
Nachweise und Referenzen beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise wie Zeugnisse, Publikationen und Referenzen bei. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und relevant sind, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf (THD) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und wie du ein Forschungsteam leiten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine internationale Erfahrung
Da die Stelle ein internationales Umfeld erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit internationalen Projekten und Teams hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du kulturelle Unterschiede in der Teamführung berücksichtigt hast.
✨Präsentiere deine Forschungsprojekte
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere über solche, die mit autonomen Systemen oder Industrie 4.0 zu tun haben. Zeige, wie du Fördermittel akquiriert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Hochschule, den Forschungszielen und den Erwartungen an die Position. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über die Kultur und die Ziele der Hochschule zu erfahren.