Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Pflege-Team und sorge für die beste Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Job Rad Pluscard.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen Umfeld mit Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Pflegemanagement und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche uns vor Ort oder bewirb dich online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Ihre Aufgaben sind…
- Sicherstellung der pflegerischen Versorgung der Patienten – unter Beachtung von personellen und wirtschaftlichen Aspekten
- Sicherstellung einer effizienten Personaleinsatzplanung
- Die Entwicklung und Sicherstellung der Umsetzung von Vereinbarungen, Dienstanweisungen und gesetzlichen Bestimmungen und Transparenz im Umgang mit relevanten Informationen
- Die Unterstützung der berufsübergreifenden Zusammenarbeit
- Weiterentwicklung zukunftsorientierter pflegerischer und medizinischer Konzepte
Sie bringen mit…
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Pflegemanagement BA, Dipl. Pflegewirt/-Pflegewirtin)
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits-und Kinderkrankenpflege
- Mehrjährige Führungserfahrung im klinischen Bereich
- Kenntnisse und Qualifikation im Bereich des Prozess-, Projekt-, Qualitäts- und Risikomanagements
- Kenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation
- Fundierte Kenntnisse in der EDV-Anwendung (MS-Office, SP-Expert, Orbis, KIS)
- Überzeugende Führungsqualitäten mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
Wir bieten Ihnen…
- Die Vergütung nach den geltenden Tarifverträgen an kommunalen Krankenhäusern, entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- Übergangs-Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim
- Die üblichen Vorteile der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Strukturierte Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job Rad Pluscard (betriebliche Krankenzusatzversicherung)
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online.
Märkische Kliniken GmbH
Frau Dagmar Keggenhoff, Pflegedirektorin
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Telefon: 02351/46-2041, Sekretariat Frau Dönneweg
E-Mail:
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Pflegebereichsleitung m/w/d Arbeitgeber: St. Augustinus Gelsenkirchen | Zentrale
Kontaktperson:
St. Augustinus Gelsenkirchen | Zentrale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegebereichsleitung m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Lüdenscheid arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Pflegebereichsleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und spezifische Trends in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung von pflegerischen Konzepten. Bereite Ideen vor, wie du innovative Ansätze in die Praxis umsetzen würdest, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegebereichsleitung m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Pflege- und Qualitätsmanagement besonders hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Vision für die Weiterentwicklung der pflegerischen Konzepte darlegst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gelsenkirchen | Zentrale vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du die pflegerische Versorgung sicherstellen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Klinikum Lüdenscheid
Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid, seine Fachabteilungen und die Philosophie der Patientenversorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Fokus auf Teamarbeit
Da die Unterstützung der berufsübergreifenden Zusammenarbeit eine wichtige Aufgabe ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Konflikte löst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung zukunftsorientierter Konzepte, indem du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten oder Initiativen im Bereich Pflege und wie du dazu beitragen kannst.