Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Verwaltungspsychologie und Entwicklung digitaler Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Finanzen in Münster.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsmodelle, Teilzeitoptionen und Beamtenverhältnis W 2.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung mit praxisnaher Ausbildung und innovativen Lehrmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Psychologischer Abschluss mit Promotion und fünf Jahren Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Gleichstellung von Frauen und Männern wird aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Finanzen - in Münster sucht zum nächstmöglichen Termin eine Psychologin oder einen Psychologen (weiblich/männlich/divers) als Professorin oder Professor (Besoldungsgruppe W 2) am neuen Dienstort Rostock. Der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und ist organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliedert.
Am Fachbereich Finanzen wird im dualen Bachelorstudiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" der Nachwuchs des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Zollverwaltung und im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik der gehobene Dienst für die öffentliche Verwaltung ausgebildet. Ihr Einsatz ist im Rahmen des dualen Studiengangs "Zolldienst des Bundes (L.L.B.)" (Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Zolldienst) am Campus Rostock des Fachbereichs Finanzen vorgesehen.
Ihre Berufung erfolgt gemäß § 132 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit mit dem Ziel der Entfristung. Sie sind mit der Lehre sowie den lehrimmanenten Tätigkeiten im dualen Studiengang "Zolldienst des Bundes (LL.B.)" betraut. Die Tätigkeit umfasst insbesondere:
- Lehrtätigkeit in den Fächern des Studienbereichs "Verwaltungspsychologie"
- Konzipieren und Weiterentwickeln von Lehrveranstaltungen, einschließlich digitaler Lehrsettings und digitaler Lehre auf Distanz
- fachliche Betreuung von Studierenden und die Abnahme von Prüfungsleistungen
- Betreuung, Pflege und Fortentwicklung von Lehrmaterialien unter Einbeziehung der bewährten Möglichkeiten des digitalen Lehrens
- Betreuung und Anleitung von Lehrbeauftragten und neuen Lehrenden
- die Teilnahme an didaktischen Fortbildungen
Voraussetzungen:
- Psychologin oder Psychologe mit Studienabschluss (Diplom oder Master) mindestens mit der Note "gut"
- Erfüllung der Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018 S. 662), insbesondere:
- eine psychologische Promotion
- eine fünfjährige Berufspraxis (davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 5 Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen)
- pädagogische Eignung (möglichst nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse)
Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:
- mehrjährige Lehrerfahrung an einer Fachhochschule oder Hochschule in den Fächern des Studienbereichs
- einschlägiges Forschungsprofil
- mehrjährige Führungserfahrung
- die Fähigkeit, sich schnell mit neuen Sachproblemen vertraut zu machen
- die Bereitschaft, intensiv mit der Praxis zusammenzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
- die Bereitschaft zur Teilnahme an hochschul-didaktischen Fortbildungen
- hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule
- hohe Innovations-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Lehre und deren Weiterentwicklung
Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben beziehungsweise zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf soll auch die Durchführung von Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.
Die Besetzung der Stellen richtet sich nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Finanzen führt ein Berufungsverfahren durch. Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrats bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen.
Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Besoldungsgruppe W 2. Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit, wobei § 48 BHO zu berücksichtigen ist. Die anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist grundsätzlich möglich.
Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unter anderem durch moderne Arbeitszeitmodelle. Es ist grundsätzlich möglich, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.
Psychologin / Psychologen (weiblich/männlich/divers) als Professorin / Professor Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologin / Psychologen (weiblich/männlich/divers) als Professorin / Professor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verwaltungspsychologie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Lehre und Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine pädagogische Eignung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Hochschuldidaktik beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin / Psychologen (weiblich/männlich/divers) als Professorin / Professor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Professorin oder Professor im Fachbereich Finanzen darstellt. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine pädagogische Eignung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, deine Lehrerfahrung und deine Promotion hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Nachweise über deine Berufserfahrung, Evaluationsberichte zur Lehrtätigkeit und gegebenenfalls Publikationen. Stelle sicher, dass alles vollständig und aktuell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Lehrinhalte des Studiengangs 'Zolldienst des Bundes (LL.B.)' und der Verwaltungspsychologie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Präsentiere dein Forschungprofil
Stelle sicher, dass du dein einschlägiges Forschungsprofil klar und überzeugend darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Forschungsinteressen und -ergebnisse zeigen, um zu demonstrieren, wie sie zur Hochschule passen.
✨Zeige deine pädagogische Eignung
Bereite Nachweise über deine Lehrerfahrung und Evaluationsergebnisse vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für erfolgreiche Lehrmethoden und -strategien zu geben, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, insbesondere in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden und Studierenden. Zeige, dass du bereit bist, intensiv mit der Praxis zusammenzuarbeiten und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.