Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was
Jetzt bewerben
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was

Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was

Freiburg im Breisgau Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Gewässerprojekte und arbeite an Hochwasserschutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg setzt sich für nachhaltige Umwelt- und Wasserbauprojekte ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Job-Sharing und eine attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2026 zur Vertretung von Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und Bau - eine befristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Wasserbau.

Dienstort: Offenburg oder Freiburg

Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)

Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L

Anstellungsart: befristet bis 31.12.2026

Die Befristung erfolgt zur Vertretung von Mitarbeitenden.

Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg

Das Regierungspräsidium Freiburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen. Mit einem starken Fokus auf Gewässerökologie und Hochwasserschutz fördert die Institution nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch eine positive Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle wie Job-Sharing. Zudem profitieren Mitarbeitende von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum und Teamarbeit in den Vordergrund stellt.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserbau, insbesondere in der Region Freiburg. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Themen einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten im Wasserbau vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und nachhaltige Lösungen im Wasserbau. Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was

Fundierte Kenntnisse im Wasserbau
Projektmanagement im Bauwesen
Kenntnisse in der Gewässerökologie
Fähigkeit zur Erstellung von Planungsunterlagen
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Kenntnisse in Hochwasserschutzmaßnahmen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Kenntnisse in relevanten Gesetzen und Vorschriften
Erfahrung mit GIS-Software
Technisches Verständnis für Bauprozesse
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für nachhaltige Lösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Wasserbau und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen betont. Gehe auf die Aufgaben des Referats 53.1 ein und erkläre, wie du zur Erreichung der Ziele beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Studienleistungen, Praktika und Projekte, die mit Wasserbau und Hochwasserschutz zu tun haben. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Wasserbau, Hochwasserschutz und Gewässerökologie. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Referats 53.1 verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Referat zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Stakeholdern entscheidend sein können.

Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was
Regierungspräsidium Freiburg
Jetzt bewerben
R
  • Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, oder vergleichbar | Schwerpunkt Was

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • R

    Regierungspräsidium Freiburg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>